17,95 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 1-2 Wochen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Wissenschaftlicher Aufsatz aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Medien und Politik, Pol. Kommunikation, Note: "-", , Sprache: Deutsch, Abstract: Die rasante Entwicklung neuer Informations- und Medientechnologien hat erhebliche Auswirkungen auf die Öffentlichkeitsarbeit der Politik. So ist es möglich, dass die breite Öffentlichkeit in politische Entscheidungsprozesse miteinbezogen wird, indem politische Diskussionen und Kommentare von ihrer Bindung an vorgegebene räumlich-zeitliche Strukturen gelöst werden und von beliebigen Orten und Zeiten mitverfolgt werden können. Der…mehr

Produktbeschreibung
Wissenschaftlicher Aufsatz aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Medien und Politik, Pol. Kommunikation, Note: "-", , Sprache: Deutsch, Abstract: Die rasante Entwicklung neuer Informations- und Medientechnologien hat erhebliche Auswirkungen auf die Öffentlichkeitsarbeit der Politik. So ist es möglich, dass die breite Öffentlichkeit in politische Entscheidungsprozesse miteinbezogen wird, indem politische Diskussionen und Kommentare von ihrer Bindung an vorgegebene räumlich-zeitliche Strukturen gelöst werden und von beliebigen Orten und Zeiten mitverfolgt werden können. Der öffentlichen politischen Kommunikation kommt als medialer Darstellungspolitik in der Gesellschaft besondere Aufmerksamkeit zu. Durch Diskussionen, Kommentierung oder Gesprächsrunden positionieren sich Politiker und politische Parteien auf dem Meinungsmarkt und grenzen sich von anderen gesellschaftlichen Interessensgruppen ab. Die vorliegende Arbeit untersucht die öffentliche politische Kommunikation, die Struktur der Kommunikationsformen, neue Verhaltensstandards in der medialen Darstellung und politische Entscheidungen in der als vernetzt geltenden Gesellschaft. Zum einen werden die charakteristischen Merkmale der öffentlichen politischen Kommunikation herausgestellt, zum anderen wird das Zusammenspiel zwischen den Kommunikationsmedien, den politischen Akteuren und der medialen Öffentlichkeit analysiert und reflektiert.