68,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Politik für die Entwicklung von Satelliten für erneuerbare Energien zur Verhinderung des Klimawandels und zur Rehabilitation Viele Faktoren beeinflussen die Akzeptanz von Energietechnologien. Bei der Umgestaltung des Energiesektors wird nach sauberen Energietechnologien gesucht, die auch für die lastabhängige Stromerzeugung geeignet sind. Die terrestrische Solarenergie ist mit vielen Hindernissen behaftet, so dass die ungehinderte Nutzung von Solarenergie aus dem Weltraum eine höhere Priorität für die Akzeptanz hat und für die künftige kontinuierliche Energieversorgung geeignet ist. Da die…mehr

Produktbeschreibung
Politik für die Entwicklung von Satelliten für erneuerbare Energien zur Verhinderung des Klimawandels und zur Rehabilitation Viele Faktoren beeinflussen die Akzeptanz von Energietechnologien. Bei der Umgestaltung des Energiesektors wird nach sauberen Energietechnologien gesucht, die auch für die lastabhängige Stromerzeugung geeignet sind. Die terrestrische Solarenergie ist mit vielen Hindernissen behaftet, so dass die ungehinderte Nutzung von Solarenergie aus dem Weltraum eine höhere Priorität für die Akzeptanz hat und für die künftige kontinuierliche Energieversorgung geeignet ist. Da die Technologie immer weiter fortschreitet, ist die Möglichkeit eines satellitengestützten Solarkraftwerks heute mehr als nur eine Science-Fiction und in der kommenden Zukunft durchaus möglich. Die Mikrowellenübertragung mit hoher Strahleffizienz ist der wichtigste Punkt, der für die Durchführbarkeit von Satelliten-Solarkraftwerken verbessert werden muss.
Autorenporträt
1) Prof. Dr. H. Sri Widodo.2) Prof. Ir. H. Bambang Bernanthos, M.Sc Der Rektor der Borobudur Universität.3) Prof. Dr. Paisal Halim. M. Hum Universitas Nasional.