54,99 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 1-2 Wochen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Die Situation der Tuberkulosetherapie ließ sich bis vor kurzem für die zentral europäischen Länder mit wenigen Worten umschreiben: die Chemotherapie hat in den ersten Jahren einen großen Fortschritt gebracht, einen entscheidenden Rückgang der Mortalität, einen wesentlichen Rückgang der Morbidität, eine bemerkenswerte Ver schiebung der Erstinfektion und der Durchseuchung. - In den sechziger Jahren kam es dann zu einem Stillstand, zu einem Einspielen auf einem Niveau, auf das man mit Stolz hinwies, das aber noch genug unerfreulich war. Dieser Stillstand äußerte sich etwa in den Schlagzeilen der…mehr

Produktbeschreibung
Die Situation der Tuberkulosetherapie ließ sich bis vor kurzem für die zentral europäischen Länder mit wenigen Worten umschreiben: die Chemotherapie hat in den ersten Jahren einen großen Fortschritt gebracht, einen entscheidenden Rückgang der Mortalität, einen wesentlichen Rückgang der Morbidität, eine bemerkenswerte Ver schiebung der Erstinfektion und der Durchseuchung. - In den sechziger Jahren kam es dann zu einem Stillstand, zu einem Einspielen auf einem Niveau, auf das man mit Stolz hinwies, das aber noch genug unerfreulich war. Dieser Stillstand äußerte sich etwa in den Schlagzeilen der großen Übersichtsreferate: "Stagnation der Tuberkulose bekämpfung" (Göttsching), "Halbzeit in der Tuberkulosebekämpfung" (Haefliger). Hier hat sich nun etwas geändert: Die Entdeckung von neuen, höchst wirksamen, wenig toxischen, oral anwendbaren Heilmitteln, so Ethambutol und insbesondere Rifampicin, hat offensichtlich eine neue Situation geschaffen. Mit diesen Mitteln scheint es zu gelingen, die Stagnation zu überwinden und die zweite Halbzeit des Kampfes gegen die Tuberkulose mit Aussicht auf neue und bessere Erfolge zu begin nen. Mit besseren Aussichten, weil jetzt wirksamere Kombinationsmöglichkeiten die Ersttuberkulose wesentlich sicherer zur Ausheilung bringen (siehe Freerksen im vor liegenden Tagungsbericht: "Die Einführung des Rifampicin hat die Tuberkulose therapie auf eine neue Ebene gebracht. Sie wird, richtig angewandt, dazu führen, daß wir in Zukunft praktisch keine Therapieversager mehr haben. "). - Mit besseren Aussichten, weil die neue Therapie auch neue Möglichkeiten bietet, chronische Fälle zu sanieren.