45,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Platon legt seine Vorstellung von der Polis vor allem in der Republik und den Gesetzen dar, aber auch im Timaios, Kritias und Politicus. In diesen Dialogen legt der Philosoph insgesamt die beiden Bedeutungen der Polis dar. Der erste Sinn ist die Stadt als das Reich, das aus politeia und nomos besteht. Diese vereinen die Individuen in einem Staat, d.h. die Stadt als juridisch-politisch-soziale Einheit, die durch die Wechselbeziehung zwischen Bürger und Staat geprägt ist. Der zweite Sinn ist der der Polis als architektonisch-urbaner Form. Sie ist so gestaltet, dass sie von Menschen bewohnt wird,…mehr

Produktbeschreibung
Platon legt seine Vorstellung von der Polis vor allem in der Republik und den Gesetzen dar, aber auch im Timaios, Kritias und Politicus. In diesen Dialogen legt der Philosoph insgesamt die beiden Bedeutungen der Polis dar. Der erste Sinn ist die Stadt als das Reich, das aus politeia und nomos besteht. Diese vereinen die Individuen in einem Staat, d.h. die Stadt als juridisch-politisch-soziale Einheit, die durch die Wechselbeziehung zwischen Bürger und Staat geprägt ist. Der zweite Sinn ist der der Polis als architektonisch-urbaner Form. Sie ist so gestaltet, dass sie von Menschen bewohnt wird, die durch rassische und familiäre Bindungen, durch Sitten und natürliche Bedürfnisse vereint sind, die in der Zusammenarbeit zwischen dem Einzelnen und dem Staat befriedigt werden. Bei der Untersuchung der platonischen Konzeption der Stadt ist es notwendig, sich diese beiden Seinsweisen der Stadt vor Augen zu halten, da beide miteinander verwoben sind. Nur in dieser Einheit können wir verstehen, was die platonische Polis ist, und in dieser Arbeit analysieren wir nur den zweiten Sinn, d.h. die architektonisch-urbane Bedeutung der platonischen Polis. Aus diesem Grund legen wir nur die Grundlagen der Darstellung und Bedeutung der platonischen Polis dar.
Autorenporträt
Obed DelfínMagister Scientiarum in Philosophie, Universidad Central de Venezuela.Hochschulabschluss in Philosophie, Universidad Central de Venezuela. Architekt, Zentraluniversität von Venezuela. Geschäftsführer von Consultoría y Asesoría Filosófica COASFI. Lehrbeauftragter an der Universität José María Vargas. Gedruckte Veröffentlichungen: La polis de Platón.