36,00 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Die Erfassung von Benutzeranforderungen ist das Fundament des Projektablaufs bei der Planung eines Informationssystems. Diese Herausforderung wird hinsichtlich ihrer Bedeutung und Schwierigkeit oft unterschätzt. Was erwartet man von entsprechenden Informationssystemen? Und wer ist überhaupt ? Die Beantwortung dieser Fragen gestaltet sich oft schwieriger als Anfangs angenommen. Dieses Werk beschreibt das Vorgehen anhand eines Praxisbeispiels aus der klinischen Forschung. Dabei erfahren Sie näheres zu möglichen Problemen, Stolpersteinen aber auch zu Lösungsansätzen mit den jeweiligen Vor- und…mehr

Produktbeschreibung
Die Erfassung von Benutzeranforderungen ist das Fundament des Projektablaufs bei der Planung eines Informationssystems. Diese Herausforderung wird hinsichtlich ihrer Bedeutung und Schwierigkeit oft unterschätzt. Was erwartet man von entsprechenden Informationssystemen? Und wer ist überhaupt ? Die Beantwortung dieser Fragen gestaltet sich oft schwieriger als Anfangs angenommen. Dieses Werk beschreibt das Vorgehen anhand eines Praxisbeispiels aus der klinischen Forschung. Dabei erfahren Sie näheres zu möglichen Problemen, Stolpersteinen aber auch zu Lösungsansätzen mit den jeweiligen Vor- und Nachteilen, die bei der Erfassung der Benutzeranforderungen in Betracht zu ziehen sind. Sie wollen für Ihre Firma Software bzw. ein Informationssystem entwickeln lassen? Kein Problem, orientieren Sie sich an dieser Arbeit und lassen Sie sich bei der Erfassung der Benutzeranforderungen die nötige Zeit.
Autorenporträt
wurde 1986 in Schongau geboren. 2008 begann er das Studium in der Fachrichtung der medizinischen Dokumentation und Informatik an der Hochschule Ulm (University of Applied Science). Durch aktives Engagement in Fachverbänden und durch Mitarbeit in einem Auftragsforschungsinstitut wurden Bedingungen geschaffen für eine Arbeit mit engem Praxisbezug