17,95 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 1-2 Wochen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Studienarbeit aus dem Jahr 2023 im Fachbereich VWL - Gesundheitsökonomie, Note: 1,3, Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement GmbH, Veranstaltung: Betriebliches Gesundheitsmanagement 1, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Arbeit beschäftigt sich mit der Konzipierung einer BGM-Maßnahme in einer GmbH. Es werden drei Tätigkeiten im Unternehmen beschrieben, die zentralen Belastungen der Tätigkeiten und das Belastungs-Beanspruchungsmodell. Die Identifizierung des Bedarfs eines BGM hinsichtlich des demografischen Wandels folgt unter Einbeziehung des Arbeiten 4.0 und…mehr

Produktbeschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2023 im Fachbereich VWL - Gesundheitsökonomie, Note: 1,3, Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement GmbH, Veranstaltung: Betriebliches Gesundheitsmanagement 1, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Arbeit beschäftigt sich mit der Konzipierung einer BGM-Maßnahme in einer GmbH. Es werden drei Tätigkeiten im Unternehmen beschrieben, die zentralen Belastungen der Tätigkeiten und das Belastungs-Beanspruchungsmodell. Die Identifizierung des Bedarfs eines BGM hinsichtlich des demografischen Wandels folgt unter Einbeziehung des Arbeiten 4.0 und Gesundheitsverhaltens. Im Betrieb befinden sich rund 85% der Mitarbeitenden in Tätigkeiten im direkten Bereich. Dazu zählt zum einen der Baumaschinen- und Materialbereich auf dem Firmengelände. Hier wird gewährleistet, dass Maschinen und Material für die Aufträge bereitstehen, funktionstüchtig sind und für den Weitertransport vorbereitet. Dementsprechend werden Materialien und Maschinen bewegt bzw. getragen, gezogen oder geschoben. Eine weitere Tätigkeit sind die Baustellentransporte. Hier werden verschiedenste Materialien Be- und Entladen und in Transportern zu den Baustellen gebracht. Die Baustellenarbeiten finden auf den Baustellen statt. Da der Betrieb ¿MB¿ seinen Schwerpunkt sowohl auf Hoch- und Tiefbau als auch Straßenbau legt, sind die Beschäftigungen und Belastungen hier vielseitig, prinzipiell stehen die Mitarbeitenden jedoch viel und sind von Bau-Lärm umgeben. Die übrigen 15% der Mitarbeitenden sind in den Bereichen der Geschäftsführung, der Verwaltung, im Marketing und Vertrieb oder im Planungsbereich und der Bauleitung tätig. Die Belastungen in diesen Bereichen unter-scheiden sich von denen im direkten Bereich, häufig werden die Tätigkeiten überwiegend sitzend und vor Computerbildschirmen ausgeführt und auch organisatorischer Stress sorgt für Beeinträchtigungen.