Marktplatzangebote
15 Angebote ab € 0,29 €
  • Broschiertes Buch

»Es geht darum, die menschliche Geschichte zu verstehen und die hat auch viele witzige Seiten.« Jörg Pilawa. Woher stammt eigentlich die Spruchweisheit »Geld stinkt nicht«? Warum sahen die Kinobesucher in den 50er Jahren nicht die Originalfassung von »Casablanca«? Wie groß war Napoleon wirklich? Welche verrückte Idee hatte der bayerische Märchenkönig Ludwig II., um den Bau seiner Traumschlösser zu finanzieren? Und wie sah eigentlich für die berühmten Seefahrer und Eroberer der Alltag an Bord ihrer Schiffe aus? Nach dem großen TV-Erfolg von »Pilawas GroßesGeschichtsquiz« präsentiert…mehr

Produktbeschreibung
»Es geht darum, die menschliche Geschichte zu verstehen und die hat auch viele witzige Seiten.« Jörg Pilawa.
Woher stammt eigentlich die Spruchweisheit »Geld stinkt nicht«? Warum sahen die Kinobesucher in den 50er Jahren nicht die Originalfassung von »Casablanca«? Wie groß war Napoleon wirklich? Welche verrückte Idee hatte der bayerische Märchenkönig Ludwig II., um den Bau seiner Traumschlösser zu finanzieren? Und wie sah eigentlich für die berühmten Seefahrer und Eroberer der Alltag an Bord ihrer Schiffe aus? Nach dem großen TV-Erfolg von »Pilawas GroßesGeschichtsquiz« präsentiert Deutschlands beliebtester Fernsehmoderator nun in 14 reich bebilderten Kapiteln Kurioses und Wissenswertes, das so in keinem Geschichtsbuch steht. Von den alten Römern über Friedrich den Großen bis hin zum deutschen Wirtschaftswunder entsteht so ein buntes und lebendiges Bild unserer Vergangenheit.
Alle vom Geschichtsunterricht Gequälten können aufatmen: Es geht nicht um endlose Zahlenkolonnen, nicht um »Fakten, Fakten, Fakten«, sondern um interessante Alltagsgeschichten, Anekdoten und Zitate, die einen Einblick gewähren, wie Menschen früher gelebt, welche Leidenschaften sie entwickelt, aber auch welche Nöte sie erlitten haben: Geschichte mit Leben gefüllt.
Autorenporträt
Jörg Pilawa wurde 1965 in Hamburg geboren. Nach dem Abitur studierte er Medizin und Geschichte. Ein Jahr arbeitete er in einem Kibbuz in Israel. Schon während des Studiums begann er für den Hörfunk und für das Fernsehen zu arbeiten. 2001 wechselte Jörg Pilawa von Sat.1 zur ARD und moderierte seitdem im Vorabendprogramm des Ersten "Das Quiz mit Jörg Pilawa". In den letzten Jahren machten ihn zahlreiche Moderationen von erfolgreichen Sendungen, wie z.B. die große Wissensshow "Pisa - Der Ländertest", zum meistbeschäftigten Moderator des deutschen Fernsehens.

Dr. phil. Tillmann Bendikowski, geb. 1965, Historiker und Journalist, leitet die 'Medienagentur Geschichte' in Hamburg. Er realisiert wissenschaftliche Forschungsprojekte, konzipiert historische Ausstellungen, schreibt als Autor für verschiedene Medien und betreut historische Produktionen für Hörfunk und Fernsehen.