Marktplatzangebote
5 Angebote ab € 23,90 €
  • Broschiertes Buch

Inhaltsverzeichnis:
Arno Sames: Würdigung Erhard Peschke
Katharina Bethge: Epistolae Theologicae. Eine Quelle zur Erforschung von Leben und Werk Abraham Calovs und der lutherischen Orthodoxie
Markus Matthias: Mutua Consolatio sororum. Die Briefe Johanna Eleonora von Merlaus an die Herzogin Sophie Elisabeth von Sachsen Zeitz
Arno Sames: Hallesche Beiträge zur Pietismusforschung nach 1945
Frieder Seebaß: Die Schrift »paraenesis votiva pro pace ecclesiae« (1626) und ihr Verfasser. Ein Beitrag zu den Arndtschen Streitigkeiten
Jürgen Büchsel: Arnolds Beziehungen nach Halle
…mehr

Produktbeschreibung
Inhaltsverzeichnis:
Arno Sames: Würdigung Erhard Peschke
Katharina Bethge: Epistolae Theologicae. Eine Quelle zur Erforschung von Leben und Werk Abraham Calovs und der lutherischen Orthodoxie
Markus Matthias: Mutua Consolatio sororum. Die Briefe Johanna Eleonora von Merlaus an die Herzogin Sophie Elisabeth von Sachsen Zeitz
Arno Sames: Hallesche Beiträge zur Pietismusforschung nach 1945
Frieder Seebaß: Die Schrift »paraenesis votiva pro pace ecclesiae« (1626) und ihr Verfasser. Ein Beitrag zu den Arndtschen Streitigkeiten
Jürgen Büchsel: Arnolds Beziehungen nach Halle 1695/96, dargestellt an seinen Briefen an den Theologiestudenten Jean Ernst Wilke
Adrianus van der Dussen: The tension between freedom and reason in the theology of Charles Grandison Finney
Miszellen:
Martin Brecht: Zur Konzeption der Geschichte des Pietismus. Eine Entgegnung auf Johannes Wallmann
Markus Matthias: Wann starb Johann Wilhelm Petersen?
Rezensionen, Bibliographie und Register.
Autorenporträt
Prof. Dr. Dr. h.c. Hartmut Lehmann ist Honorarprofessor an den Universitäten Göttingen und Kiel und war bis 2004 Direktor des Max-Planck-Instituts für Geschichte in Göttingen.
Dr. theol. Johannes Wallmann ist em. Professor für Kirchengeschichte an der Universität Bochum und Honorar-Professor an der Humboldt-Universität Berlin.
Dr. Martin Brecht ist em. Professor für Kirchengeschichte an der Universität Münster.
Dr. theol. Ulrich Gäbler ist Professor für Kirchengeschichte, Inhaber des Lehrstuhls für Neuere Kirchengeschichte und Dogmengeschichte an der Universität Basel; Rektor der Universität Basel.
Dr. Hans Schneider ist em. Professor für Kirchengeschichte am Fachbereich Evangelische Theologie der Universität Marburg.