39,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Heilpflanzen stellen eine unerschöpfliche Quelle an natürlichen, bioaktiven Substanzen und Verbindungen dar. Tunesien bietet aufgrund seiner geografischen Lage, seines Klimas und seiner Hydrographie eine sehr große Vielfalt an Pflanzen. Zu diesen Pflanzen gehört auch Allium ursinum, eine wilde Art des essbaren Knoblauchs. Die chemische Zusammensetzung und die biologischen Aktivitäten von frischen und getrockneten Blättern und Knollen wurden anhand von drei Extraktionsmethoden bestimmt, nämlich Infusion, Dekoktion und Mazeration in 70%igem Ethanol. Die Ergebnisse zeigen, dass der Gehalt an…mehr

Produktbeschreibung
Heilpflanzen stellen eine unerschöpfliche Quelle an natürlichen, bioaktiven Substanzen und Verbindungen dar. Tunesien bietet aufgrund seiner geografischen Lage, seines Klimas und seiner Hydrographie eine sehr große Vielfalt an Pflanzen. Zu diesen Pflanzen gehört auch Allium ursinum, eine wilde Art des essbaren Knoblauchs. Die chemische Zusammensetzung und die biologischen Aktivitäten von frischen und getrockneten Blättern und Knollen wurden anhand von drei Extraktionsmethoden bestimmt, nämlich Infusion, Dekoktion und Mazeration in 70%igem Ethanol. Die Ergebnisse zeigen, dass der Gehalt an Gesamtpolyphenolen, Flavonoiden und Tanninen in den verschiedenen Extrakten interessant und variabel ist. Die Analyse der Chromatogramme zeigt, dass die Art der Mehrheitsverbindungen und die Zusammensetzung für das gleiche Organ von der Extraktionsmethode und der Trocknung abhängen. Unter den biologischen Aktivitäten wurde ein hohes antioxidatives und antimikrobielles Potenzial festgestellt. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Zwiebeln und Blätter interessante antioxidative und antibakterielle Eigenschaften besitzen, die hauptsächlich in Abhängigkeit von der Trocknung, der Extraktionsmethode und dem Organ variieren.
Autorenporträt
Raja Serairi Beji ist Doktor der Universität in Biowissenschaften, Spezialgebiet: Physiologie und Physiopathologie der Ernährung. Sie besitzt ein DEA Paris VII Jussieu, ein DEA der Faculté des Sciences de Tunis und ein CEC in Statistischer Methodologie und Epidemiologie der Faculté de Médecine de Tunis. Lehrerin - Forscherin an der École Supérieure.