Marktplatzangebote
Ein Angebot für € 4,90 €
  • Broschiertes Buch

Der dänische Mediziner Peter Ludwig Panum (1820-1885) galt zu seiner Zeit als der herausragendste Physiologe Kopenhagens und der erste fortschrittliche Physiologe im nordischen Raum. Panum lehnte die Naturphilosophie und den Vitalismus ab und wandte sich ganz der Naturwissenschaft zu. Zunächst war er Assistent Claude Bernards, dann folgte er 1853 einem Ruf als Professor der Physiologie und medizinischen Chemie nach Kiel. Die Physiologie machte er dort zu einem eigenständigen Fach. Im Jahre 1864 erhielt Panum eine Professur in Kopenhagen und wurde Erbauer und Namensgeber des dortigen Physiologischen Institutes.…mehr

Produktbeschreibung
Der dänische Mediziner Peter Ludwig Panum (1820-1885) galt zu seiner Zeit als der herausragendste Physiologe Kopenhagens und der erste fortschrittliche Physiologe im nordischen Raum. Panum lehnte die Naturphilosophie und den Vitalismus ab und wandte sich ganz der Naturwissenschaft zu. Zunächst war er Assistent Claude Bernards, dann folgte er 1853 einem Ruf als Professor der Physiologie und medizinischen Chemie nach Kiel. Die Physiologie machte er dort zu einem eigenständigen Fach. Im Jahre 1864 erhielt Panum eine Professur in Kopenhagen und wurde Erbauer und Namensgeber des dortigen Physiologischen Institutes.
Autorenporträt
Esther von Krosigk, geb. 1964 in Hamburg, studierte in München Japanologie, Neuere Geschichte und Kunstgeschichte. Nach ihrem Abschluss ging sie im Rahmen eines journalistischen Austauschprogramms der Konrad-Adenauer-Stiftung nach Tokio, und arbeitete dann in den Redaktionen der Abendzeitung, des Bayerischen Rundfunks und der Bild-Zeitung. Bis 2002 war sie Redakteurin im Ressort Wirtschaft und Politik bei Bunte. Heute lebt Esther von Krosigk mit ihrer Familie in Berlin, arbeitet als freie Journalistin und schreibt Romane.