Marktplatzangebote
3 Angebote ab € 31,62 €
  • Gebundenes Buch

Dieses Handbuch zur "Physikdidaktik" gibt eine Einführung in Theorie und Praxis des Physikunterrichts. In jedem der 15 Kapitel werden sowohl die traditionellen Aspekte berücksichtigt, als auch die neuen Entwicklungen der Physikdidaktik dargestellt, wie zum Beispiel Computer und Internet im Physikunterricht oder wie man den "Lernerfolg" messen kann. Auswahlkriterium für diese Variablen des Physikunterrichts: sie müssen sich in der Schule und/ oder in der Lehrerbildung bewährt haben. Insgesamt werden in "Physikdidaktik" favorisiert: offener, schülerzentrierter Unterricht gegenüber…mehr

Produktbeschreibung
Dieses Handbuch zur "Physikdidaktik" gibt eine Einführung in Theorie und Praxis des Physikunterrichts. In jedem der 15 Kapitel werden sowohl die traditionellen Aspekte berücksichtigt, als auch die neuen Entwicklungen der Physikdidaktik dargestellt, wie zum Beispiel Computer und Internet im Physikunterricht oder wie man den "Lernerfolg" messen kann. Auswahlkriterium für diese Variablen des Physikunterrichts: sie müssen sich in der Schule und/ oder in der Lehrerbildung bewährt haben. Insgesamt werden in "Physikdidaktik" favorisiert: offener, schülerzentrierter Unterricht gegenüber lehrerzentriertem Unterricht, Gruppenunterricht und individualisierter Unterricht gegenüber Frontalunterricht.

Inhaltsverzeichnis:
Teil I Physikdidaktik - eine Einführung: Einführung - Was ist Physikdidaktik? (Kircher).- Warum Physikunterricht? (Kircher).- Ziele im Physikunterricht (Kircher).- Elementarisierung und didaktische Rekonstruktion (Kircher).- Methoden im Physikunterricht (Kircher).- Medien im Physikunterricht (Girwidz).- Wie lässt sich der Lernerfolg messen? (Häußler).-Teil II Physikdidaktik in der Praxis:Planung und Analyse von Physikunterricht (Kircher).- Aktuelle Methoden I - Projekte (Wilhelm, Günther, Günther).- Aktuelle Methoden II - Lernzirkel (Kircher, Lieb, Gessner, Reusch).- Aktuelle Methoden III- Spiele (Labudde).-Neue Medien und Multimedia (Girwidz).- Teil III Moderne Teilgebiete des Physikunterrichts:Quantenphysik (Küblbeck).- Elementarteilchenphysik in der Schule (Hacker, Hilscher).- Astronomie im Physikunterricht (Backhaus).- Chaos und Strukturbildung.-Wege in die Nanowelt (Euler, Forchel).- Teil IV Aktuelle Beiträge zur Physikdidaktik: Mädchen im Physikunterricht (R. Wodzinski).- Alltagsvorstellungen und Physik lernen (Duit).- Neue Medien unter lernpsychologischen Aspekten (Girwidz).- Konstruktion und Bewertung von Physikaufgaben (Fischer, Draxler).- Auf Wissen aufbauen - kumulatives Lernen in Chemie und Physik (Fischer, Glemnitz, Kauertz, Sumfleth).- Modellbegriff und Modellbildung in der Physikdidaktik (Kircher).- Über die Natur der Naturwissenschaftenlernen (Kircher).
Autorenporträt
Ernst Kircher, Universität Würzburg / Raimund Girwidz, Pädagogische Hochschule Ludwigsburg / Peter Häußler, Kiel