Marktplatzangebote
3 Angebote ab € 14,99 €
  • Gebundenes Buch

Was ist Physik? Wie wurde sie zu einer Wissenschaft, die wie keine zweite unser Weltbild prägt? Was sind ihre Methoden? Was bedeutet sie für die Gesellschaft? Das sind nur einige der Fragen, die dieses Buch anhand der 100 wichtigsten Ereignisse ihrer Geschichte beantwortet. Zwischen den ersten Anfängen in der griechischen Antike bis zur Entwicklung der modernen Quantenmechanik liegen mehrere tausend Jahre. Aristoteles, Galilei, Newton oder Einstein sind nur einige der Namen, die diesen Weg begleitet und jene bahnbrechenden Ideen, Theorien und Experimente ersonnen haben, die aus der Physik eine…mehr

Produktbeschreibung
Was ist Physik? Wie wurde sie zu einer Wissenschaft, die wie keine zweite unser Weltbild prägt? Was sind ihre Methoden? Was bedeutet sie für die Gesellschaft? Das sind nur einige der Fragen, die dieses Buch anhand der 100 wichtigsten Ereignisse ihrer Geschichte beantwortet. Zwischen den ersten Anfängen in der griechischen Antike bis zur Entwicklung der modernen Quantenmechanik liegen mehrere tausend Jahre. Aristoteles, Galilei, Newton oder Einstein sind nur einige der Namen, die diesen Weg begleitet und jene bahnbrechenden Ideen, Theorien und Experimente ersonnen haben, die aus der Physik eine moderne Wissenschaft gemacht haben.Michael Eckert und Jürgen Teichmann nehmen uns mit auf eine abenteuerliche Reise durch die Entwicklung der Physik. Großartige Abbildungen und verständlich geschriebene, kurze Texte, die unabhängig für sich stehen, machen diese Geschichte und ihre Wendungen auch für den Nichtphysiker zu einer spannenden Lektüre und zeigen, wie lebendig dieses Fach sein kann
Autorenporträt
Eckert, Michael§Michael Eckert studierte Physik in München. Er war Lektor für Mathematik/Physik/Informatik beim Bayerischen Schulbuchverlag und ist Mitarbeiter des Forschungsinstituts des Deutschen Museums in München.
Rezensionen
»Es ist ein opulenter, reich bebilderter und anschaulicher Durchgang durch die Geschichte der Physik von der Antike bis in das 21. Jahrhundert und die aktuellen physikalischen Fragestellungen.« lehrerbibliothek.de»Die zahlreichen historischen Abbildungen lassen das Buch zu einem Augenschmaus werden.« Spektrum der Wissenschaft»Großartige Abbildungen und verständlich geschriebene, kurze Texte, die unabhängig für sich stehen, machen diese Geschichte und ihre Wendungen auch für den Nichtphysiker zu einer spannenden Lektüre und zeigen, wie lebendig dieses Fach sein kann. Ein Buch für alle naturwissenschaftlich interessierten Leser sowie ein unverzichtbares Grundlagen-Buch zur Physik für Schulen und Bibliotheken!« Bücherrundschau