39,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Drei Gattungen des Subtribus Cassinae - Cassia, Chamaecrista und Senna - wurden in der Studie verwendet, um phylogenetische Beziehungen zwischen ihnen aufzudecken. Sie sind in der Taxonomie eine verwirrende Gattung, da die morphologische Charakterisierung bei der Abgrenzung der Taxa verwirrend ist. Die Notwendigkeit einer morphologischen Untersuchung der Gattung ergibt sich aus ihrer Bedeutung in der Ethnomedizin. Die meisten Arten sind erst nach der Fruchtbildung unterscheidbar. Daher werden sie fälschlicherweise identifiziert und in Arzneimitteln verwendet, die negative Auswirkungen haben.…mehr

Produktbeschreibung
Drei Gattungen des Subtribus Cassinae - Cassia, Chamaecrista und Senna - wurden in der Studie verwendet, um phylogenetische Beziehungen zwischen ihnen aufzudecken. Sie sind in der Taxonomie eine verwirrende Gattung, da die morphologische Charakterisierung bei der Abgrenzung der Taxa verwirrend ist. Die Notwendigkeit einer morphologischen Untersuchung der Gattung ergibt sich aus ihrer Bedeutung in der Ethnomedizin. Die meisten Arten sind erst nach der Fruchtbildung unterscheidbar. Daher werden sie fälschlicherweise identifiziert und in Arzneimitteln verwendet, die negative Auswirkungen haben. Die vorliegende Studie ist ein Versuch, die morphologische und molekulare Analyse ausgewählter Senna-Arten zu vergleichen. S. alata, C. absus, S. occidentalis, S. tora und Cassia fistula aus Thrissur, die bereits vor der Fruchtbildung nützliche Informationen über die Ähnlichkeiten und Unterschiede zwischen den Arten liefern. Eine morphologische Charakterisierung, bestehend aus insgesamt 32 Merkmalen, wurde durchgeführt, um den Ähnlichkeitskoeffizienten zwischen den fünf Arten unter Verwendung der Formel von Sneath & Sokal (1973) zu berechnen, und eine Clusteranalyse wurde durchgeführt, indem ein Dendrogramm erstellt wurde. Vier genetische Regionen wurden für die molekulare Analyse ausgewählt - ITS2, rbcL, matK und psbA-trnH - und die Sequenzen wurden von NCBI heruntergeladen.
Autorenporträt
Reshma K. è Assistant Professor presso il St. Joseph's College (Autonomous), Irinjalakuda, India. La dott.ssa Geethu Elizabath Thomas è Assistant Professor, Dipartimento di Botanica, St.Thomas College (Autonomous), Thrissur, India.