74,99 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 1-2 Wochen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

100 Jahre nach Aufnahme der technischen Produktion von Phthalsäure anhydrid bei der BASF sind Produktionseinheiten von 100. 000 tjJahr für diese wichtige organische Grundchemikalie möglich geworden. Was steht hinter dieser Entwicklung? Was hat sich zwischen 1872 und 1972 in diesem gesamten Bereich, z. B. in der katalytischen Chemie, in der Technik der Oxidationsverfahren und in der Verwendung dieser chemi schen Substanz alles ereignet? Wo stehen wir heute? Und wie sieht es um die Zukunft von Phthalsäureanhydrid aus? Unwiilkürlich drängen sich einem solche Fragen angesichts des seltenen…mehr

Produktbeschreibung
100 Jahre nach Aufnahme der technischen Produktion von Phthalsäure anhydrid bei der BASF sind Produktionseinheiten von 100. 000 tjJahr für diese wichtige organische Grundchemikalie möglich geworden. Was steht hinter dieser Entwicklung? Was hat sich zwischen 1872 und 1972 in diesem gesamten Bereich, z. B. in der katalytischen Chemie, in der Technik der Oxidationsverfahren und in der Verwendung dieser chemi schen Substanz alles ereignet? Wo stehen wir heute? Und wie sieht es um die Zukunft von Phthalsäureanhydrid aus? Unwiilkürlich drängen sich einem solche Fragen angesichts des seltenen Produktions jubiläums auf. Das Werden, Sein und Vergehen chemischer Produkte ist oft von ver blüffender Kürze. Zwei, drei Jahrzehnte - und es ist vorbei. Warum nicht so bei Phthal säureanhydrid ? Die Antwort ist relativ einfach, die Gründe sind solide und zukunfts trächtig. Ganz allgemein betrachtet ist heute die Gruppe der Dicarbonsäuren und An hydride eine der wichtigsten unter denen der organischen Chemikalien. Dicarbonsäuren bzw. Anhydride werden gebraucht für Polyamide, Polyester, Weichmacher, Alkydharze, Polyesterharze, Schmieröle, Dinitrile, Farbstoffe u. a. Das älteste technisch genutzte Anhydrid aus dieser Gruppe ist das Phthalsäureanhydrid. Es ist gleichzeitig ein interes santes Beispiel für die große Vielseitigkeit einer solchen Grundchemikalie. Phthalsäure anhydrid ist daher auch neben Essigsäure bzw. deren Anhydrid heute die technisch wichtigste organische Säure überhaupt. Aus diesem Grunde finden Verfahren zur Her stellung von Phthalsäureanhydrid und die seiner technischen Folgeprodukte, wie Weich macher, Polyesterharze, Farbstoffe und Zwischenprodukte, ein unmittelbares und vitales Interesse.