Phonologische Bewusstheit als Ressource im Schriftspracherwerb. Erprobung zur Eignung des Generativen Schreibens als Förderkonzept zur Prävention von Leserechtschreibschwächen
Jana Beyer
Broschiertes Buch

Phonologische Bewusstheit als Ressource im Schriftspracherwerb. Erprobung zur Eignung des Generativen Schreibens als Förderkonzept zur Prävention von Leserechtschreibschwächen

Versandkostenfrei!
Versandfertig in 1-2 Wochen
47,95 €
inkl. MwSt.
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2020 im Fachbereich Didaktik - Germanistik, Note: 1,1, Universität Koblenz-Landau (Germanistik), Veranstaltung: Prof. Dr. Mertens: Kompetenzen im Schriftspracherwerb, Sprache: Deutsch, Abstract: Ein Buch für die Praxis: Inwiefern wirkt sich die Zuhörkompetenz auf den Schriftspracherwerb aus? Und wie kann man das im Unterricht zur Prävention von Leserechtschreibschwächen nutzen? Die Autorin setzt sich anhand von Schüler:Innen mit sozialem und emotionalem Förderbedarf intensiv mit phonologischer Bewusstheit als Ressource im Schriftspracherwerb auseinander. Enth...