Marktplatzangebote
2 Angebote ab € 15,70 €
  • Broschiertes Buch

Unbestreitbar ist Jean Baudrillard einer der originellsten Denker unserer Zeit, aber seinDenken öffnet Abgründe, stürzt in Verzweiflung, evoziert das Böse, ohne es zu mystifizieren.Nicht frei von Widersprüchen, die Widersprüche provozieren, ist Jean Baudrillard ein Visionär,dessen ungebundenes, antiautoritäres, unerschrockenes Denken die einfache Logik hintersich lässt, um mit Hilfe eines unerschöpflichen Vorstellungsvermögens die Dinge zu erkunden. Jean Baudrillard ist keiner Richtung oder Schule zuzuordnen, er ist weder Strukturalist, noch Prä- oder Poststrukturalist, weder Fürsprecher der…mehr

Produktbeschreibung
Unbestreitbar ist Jean Baudrillard einer der originellsten Denker unserer Zeit, aber seinDenken öffnet Abgründe, stürzt in Verzweiflung, evoziert das Böse, ohne es zu mystifizieren.Nicht frei von Widersprüchen, die Widersprüche provozieren, ist Jean Baudrillard ein Visionär,dessen ungebundenes, antiautoritäres, unerschrockenes Denken die einfache Logik hintersich lässt, um mit Hilfe eines unerschöpflichen Vorstellungsvermögens die Dinge zu erkunden. Jean Baudrillard ist keiner Richtung oder Schule zuzuordnen, er ist weder Strukturalist, noch Prä- oder Poststrukturalist, weder Fürsprecher der Moderne, noch der Postmoderne.Er ist ein Einzelgänger, ein Solitär. Er vereinigt gleichzeitig in sich den Denker, den Lyriker, den Poeten und Photographen. Jean Baudrillard und dieKünste erzählt aber auch von einer spannungsvollen Beziehung voller Missverständnisse.Solange Baudrillard mit seiner Methode die Welt kritisierte, hat die Kunstwelt ihn hymnisch verehrt, als er aber angefangen hat, die gleicheMethode auf die Kunst anzuwenden, da hat ihm die Kunstwelt plötzlich nichtmehr applaudiert.
Autorenporträt
Peter Weibel. Geboren 1944 in Odessa. Studierte Literatur, Film, Mathematik, Medizin und Philosophie in Wien und Paris. 1981-84 Gastprofessur für Gestaltungslehre und bildnerische Erziehung an der Universität für angewandte Kunst Wien. 1981 Gastprofessur am College of Art and Design in Halifax, Kanada. 1982-85 Professor für Fotografie an der Gesamthochschule Kassel. 1984-89 Associate Professor for Video and Digital Arts, Center for Media Study, State University of New York at Buffalo, N.Y. 1989-94 Direktor des Instituts für Neue Medien an der Städelschule in Frankfurt/Main. Seit 1984 Professor für visuelle Mediengestaltung an der Universität für angewandte Kunst Wien. 1986-95 künstlerischer Berater und Leiter der Ars Electronica in Linz. 1993-99 Österreich-Kommissär der Biennale von Venedig. 1993-99 künstlerischer Leiter der Neuen Galerie am Landesmuseum Joanneum in Graz. Seit 1999 Vorstand des Zentrums für Kunst und Medientechnologie in Karlsruhe. Peter Weibel ist sowohl als Kurator nationaler und internationaler Ausstellungen wie auch als Autor zahlreicher herausragender Publikationen eine anerkannte Kapazität.