15,95 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 1-2 Wochen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Studienarbeit aus dem Jahr 2022 im Fachbereich Philosophie - Praktische (Ethik, Ästhetik, Kultur, Natur, Recht, ...), Note: 2,3, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (Fakultät IV - Human- und Gesellschaftswissenschaften), Veranstaltung: Philosophie der Lüge, Sprache: Deutsch, Abstract: Aus philosophischer Sicht soll im Rahmen dieser Arbeit die Leitfrage, ob man Demenzkranke belügen darf, beantwortet werden. Die Frage beschäftigt sich zwangsläufig mit der Bedeutung des Begriffs ¿Lüge¿, im Vordergrund steht aber die ethische und moralische Durchleuchtung der Leitfrage. Zunächst werden die…mehr

Produktbeschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2022 im Fachbereich Philosophie - Praktische (Ethik, Ästhetik, Kultur, Natur, Recht, ...), Note: 2,3, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (Fakultät IV - Human- und Gesellschaftswissenschaften), Veranstaltung: Philosophie der Lüge, Sprache: Deutsch, Abstract: Aus philosophischer Sicht soll im Rahmen dieser Arbeit die Leitfrage, ob man Demenzkranke belügen darf, beantwortet werden. Die Frage beschäftigt sich zwangsläufig mit der Bedeutung des Begriffs ¿Lüge¿, im Vordergrund steht aber die ethische und moralische Durchleuchtung der Leitfrage. Zunächst werden die grundlegenden Begriffe dieser Arbeit definiert, in diesem Fall Lügen und Demenz. Auch ein paar der vom Bundesministerium für Gesundheit formulierten Handlungsempfehlungen für Angehörige werden einige, in diesem Zusammenhang ¿ also im Zusammenhang mit der Lüge ¿ relevanten Punkte kurz erläutert.