15,95 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 1-2 Wochen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Studienarbeit aus dem Jahr 2022 im Fachbereich Französische Philologie - Sonstiges, Note: 1,7, Ludwig-Maximilians-Universität München, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit möchte herausarbeiten, wie am Beispiel von "Phèdre" die negative Anthropologie und psychoanalytische Ansätze einander ergänzen können und der Frage nachgehen, ob diese kombinierte Betrachtung neue Ansätze für das Verständnis der Tragödie mit sich bringt. Eine dritte Dimension möchte diese Arbeit mit Roland Barthes' teils tiefenpsychologischem und strukturalistischem Ansatz in "Sur Racine" für die Analyse der Tragödien Racines hinzufügen.…mehr

Produktbeschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2022 im Fachbereich Französische Philologie - Sonstiges, Note: 1,7, Ludwig-Maximilians-Universität München, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit möchte herausarbeiten, wie am Beispiel von "Phèdre" die negative Anthropologie und psychoanalytische Ansätze einander ergänzen können und der Frage nachgehen, ob diese kombinierte Betrachtung neue Ansätze für das Verständnis der Tragödie mit sich bringt. Eine dritte Dimension möchte diese Arbeit mit Roland Barthes' teils tiefenpsychologischem und strukturalistischem Ansatz in "Sur Racine" für die Analyse der Tragödien Racines hinzufügen.