39,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Die Gattung Cleome gehört zur Familie der Cleomaceae. Die meisten Arten der Gattung gelten als Unkraut, aber einigen werden ernährungsphysiologische und medizinische Eigenschaften zugeschrieben. Die vorliegende Untersuchung befasst sich mit zwei reichlich vorhandenen, aber weniger genutzten Arten von Cleome, C. viscosa und C. burmanni. Die pharmakognostischen Studien umfassten die Bestimmung der organoleptischen, physikalisch-chemischen (21 Parameter), proximalen (21 Parameter), mineralischen (sechs Makro- und 14 Mikroelemente) und antinutritiven (sieben Parameter) Faktoren des getrockneten…mehr

Produktbeschreibung
Die Gattung Cleome gehört zur Familie der Cleomaceae. Die meisten Arten der Gattung gelten als Unkraut, aber einigen werden ernährungsphysiologische und medizinische Eigenschaften zugeschrieben. Die vorliegende Untersuchung befasst sich mit zwei reichlich vorhandenen, aber weniger genutzten Arten von Cleome, C. viscosa und C. burmanni. Die pharmakognostischen Studien umfassten die Bestimmung der organoleptischen, physikalisch-chemischen (21 Parameter), proximalen (21 Parameter), mineralischen (sechs Makro- und 14 Mikroelemente) und antinutritiven (sieben Parameter) Faktoren des getrockneten Pflanzenpulvers. Das Pulver beider Arten wies mehrere wünschenswerte Eigenschaften auf, so dass die Proben anschließend in Form eines Arzneimittels verwendet werden konnten. Die organoleptische Analyse ergab die charakteristische Farbe, den Geschmack, den Geruch und die Beschaffenheit des Pulvers von C. viscosa und C. burmanni. Die physikalisch-chemischen Parameter spielen eine wichtige Rolle beim Nachweis von Verfälschungen oder unsachgemäßer Handhabung von Drogen. Die Quantifizierung von Nährstoffen und Elementen ergab den Nährwert dieser Arten. Die Antinährstoffe waren in geringer Menge vorhanden, was den Nährwert dieser Arten erhöht.
Autorenporträt
L'auteur est professeur adjoint dans l'un des collèges réputés affiliés à l'Université de Kerala. Elle a obtenu son M.Sc, son M.Phil et son doctorat à l'Université du Kerala. Ses domaines de recherche comprennent la phytochimie, la bioinformatique, la biologie moléculaire et la biophysique.