
Phänomenologien der Identität
Human-, sozial- und kulturwissenschaftliche Analysen
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Modernes Leben und Identität
The authors in the present volume argue that, in generating a state's constitution, unconstrained reference to morality is hardly suitable. They propose new arguments within the spectrum marked by typical political and rational accounts of legitimacy.
The authors in the present volume argue that, in generating a state's constitution, unconstrained reference to morality is hardly suitable. They propose new arguments within the spectrum marked by typical political and rational accounts of legitimacy.
Das Buch eröffnet eine neue Sicht auf das Phänomen Identität. Es diskutiert Identität weniger als ein fest umrissenes Konzept oder Modell, sondern als ein phänomenologisches Prisma, ein problematisierendes Diskursfeld. Es nimmt damit Fragen nach individueller, geschlechtlicher, kollektiver und kultureller Identität auf - also jene Fragen, die heute in der Diskussion sind.