18,00 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 1-2 Wochen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

" Die Phänomenologie des Geistes ist ein Werk des Philosophen Hegel, das 1807 in einer Auflage von 750 Exemplaren veröffentlicht wurde. Der Titel der Ausgabe von 1807 lautet Système de la science, Teil I, die Phänomenologie des Geistes. Ein weiterer Untertitel Hegels lautet: Erster Teil: Wissenschaft von der Erfahrung des Bewusstseins. Der Zweck der Phänomenologie besteht, wie im Vorwort erwähnt, darin, ¿das Wahre nicht als Substanz, sondern genau als Subjekt zu erfassen und auszudrücken¿. Die Phänomenologie des Geistes ist nach Levinas eines der wichtigsten Werke der Philosophie. Es handelt…mehr

Produktbeschreibung
" Die Phänomenologie des Geistes ist ein Werk des Philosophen Hegel, das 1807 in einer Auflage von 750 Exemplaren veröffentlicht wurde. Der Titel der Ausgabe von 1807 lautet Système de la science, Teil I, die Phänomenologie des Geistes. Ein weiterer Untertitel Hegels lautet: Erster Teil: Wissenschaft von der Erfahrung des Bewusstseins. Der Zweck der Phänomenologie besteht, wie im Vorwort erwähnt, darin, ¿das Wahre nicht als Substanz, sondern genau als Subjekt zu erfassen und auszudrücken¿. Die Phänomenologie des Geistes ist nach Levinas eines der wichtigsten Werke der Philosophie. Es handelt sich um ein theoretisch dichtes Werk, das einen gewissen Einfluss auf die Denkschulen des 19. und 20. Jahrhunderts (Marxismus4, Idealismus5) hatte. Es ist ein konzeptionelles und schwieriges Buch. Seine Rezeption in Frankreich ist spät im Jahr. Es wird aus den Jahren 1930¿67 kommentiert und übersetzt."
Autorenporträt
Georg Wilhelm Friedrich Hegel (27. August 1770 in Stuttgart ¿ 14. November 1831 in Berlin) war ein deutscher Philosoph. Sein Werk gehört nach Emmanuel Kant zum deutschen Idealismus und hat die gesamte zeitgenössische Philosophie entscheidend beeinflusst.