Marktplatzangebote
3 Angebote ab € 7,01 €
  • Broschiertes Buch

Betrachtet man nur die Einwohnerzahl ist Páfos eine kleine Stadt, lenkt man den Blick jedoch auf Geschichte und Kultur so gehört die Stadt im Südwesten von Zypern zu den ganz großen Kein Wunder also, dass Páfos im Jahr 2017 zusammen mit dem dänischen Aarhus Kulturhauptstadt Europas ist Unter dem Motto "Linking Continents - Bridging Cultures" haben sich die Verantwortlichen ein ganz besonderes Programm ausgedacht In der sogenannten "Open-Air-Fabrik" gibt es die drei Produktionslinien "Mythos und Religion", "Weltenbummler" und "Schritte in die Zukunft" Dem Besucher bietet sich eine Vielzahl von…mehr

Produktbeschreibung
Betrachtet man nur die Einwohnerzahl ist Páfos eine kleine Stadt, lenkt man den Blick jedoch auf Geschichte und Kultur so gehört die Stadt im Südwesten von Zypern zu den ganz großen Kein Wunder also, dass Páfos im Jahr 2017 zusammen mit dem dänischen Aarhus Kulturhauptstadt Europas ist Unter dem Motto "Linking Continents - Bridging Cultures" haben sich die Verantwortlichen ein ganz besonderes Programm ausgedacht In der sogenannten "Open-Air-Fabrik" gibt es die drei Produktionslinien "Mythos und Religion", "Weltenbummler" und "Schritte in die Zukunft" Dem Besucher bietet sich eine Vielzahl von Veranstaltungen, die zusammen mit den vielen Sehenswürdigkeiten wie dem Bad der Aphrodite, den byzantinischen Mosaiken oder dem Lémba Experimental Village einen Besuch in Páfos zum Muss für alle kulturinteressierten Menschen macht
Autorenporträt
Salewski, Andreas
Andreas Salewski ist Jahrgang 1965. Er lebt in: Mannheim, Deutschland und hat Geschichte, Politik und Linguistik in Heidelberg und Bochum studiert. Seit vielen Jahren arbeitet er in verschiedenen Arbeitsfeldern des Bildungsbereichs. Seine Leidenschaft ist das Reisen, insbesondere Ost- und Südosteuropa sowie Städtereisen haben es ihm angetan. Er ist passionierter Reisefotograf und Blogger; Spezialist für Sakralbauten und ausgewiesener Kenner der Gastroszene von Páfos. 2013 veröffentlichte er gemeinsam mit Wolfgang Orians das Reisebuch "Republik Moldau".