Marktplatzangebote
3 Angebote ab € 3,80 €
  • Buch

200-mal gewusst wie Wie lege ich eine Ernährungssonde? Wie führe ich einen Verbandwechsel bei einem Tracheostoma durch? Wie assistiere ich bei einer Lumbalpunktion? Als Schüler oder Wiedereinsteiger in den Pflegeberuf hat man viele Fragen. Da jede Pflegeperson zudem die Durchführungsverantwortung trägt, ist die sichere Beherrschung von Pflegetechniken ein absolutes Muss. Man muss wissen, was wann, wie und wo zu tun ist. Dieses Nachschlagewerk bietet die wichtigsten Pflegetechniken sortiert von A- Z. Jede Technik ist gleich gegliedert: Definition, Ziel, Indikation, Vorbereiten der Materialien,…mehr

Produktbeschreibung
200-mal gewusst wie
Wie lege ich eine Ernährungssonde? Wie führe ich einen Verbandwechsel bei einem Tracheostoma durch? Wie assistiere ich bei einer Lumbalpunktion?
Als Schüler oder Wiedereinsteiger in den Pflegeberuf hat man viele Fragen. Da jede Pflegeperson zudem die Durchführungsverantwortung trägt, ist die sichere Beherrschung von Pflegetechniken ein absolutes Muss. Man muss wissen, was wann, wie und wo zu tun ist. Dieses Nachschlagewerk bietet die wichtigsten Pflegetechniken sortiert von A- Z. Jede Technik ist gleich gegliedert: Definition, Ziel, Indikation, Vorbereiten der Materialien, Durchführung, Nachbereitung, Was bedeutet ...
Als Schüler oder Wiedereinsteiger in den Pflegeberuf hat man viele Fragen. Da jede Pflegeperson zudem die Durchführungsverantwortung trägt, ist die sichere Beherrschung von Pflegetechniken ein absolutes Muss. Man muss wissen, was wann, wie und wo zu tun ist.

Dieses Nachschlagewerk bietet die wichtigsten Pflegetechniken sortiert von A - Z. Jede Technik ist gleich gegliedert in: Definition, Ziel, Indikation, Vorbereiten der Materialien, Durchführung, Nachbereitung, Was bedeutet...
Damit Sie Fremdwörter nicht in anderen Fachbüchern nachschlagen müssen, enthält der letzte Gliederungspunkt Begriffsdefinitionen.
Ein Bild sagt oft mehr als viele Worte. Daher haben wir für Sie 700 Abbildungen ausgewählt, die die Pflegepraxis lebendig werden lassen. Merksätze weisen Sie auf besonders wichtige Inhalte und Gefahrenquellen hin, Praxistipps helfen bei der Umsetzung.