64,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Gegenwärtig ist Fischmehl traditionell die Hauptproteinquelle in vielen Arten von Futtermitteln, die in der Aquakultur verwendet werden. Richtig verarbeitetes Fischmehl ist leicht verdaulich, liefert große Mengen an Energie und hochwertigem Eiweiß und enthält wenig Kohlenhydrate. Fischmehl wird hauptsächlich aus kleinen Meeresfischen gewonnen, die normalerweise nicht für den direkten menschlichen Verzehr geerntet werden. Obwohl es sich um eine erneuerbare Ressource handelt, ist Fischmehl teuer und das weltweite Angebot ist begrenzt, zumal die Nachfrage nach Aquakulturprodukten steigt und…mehr

Produktbeschreibung
Gegenwärtig ist Fischmehl traditionell die Hauptproteinquelle in vielen Arten von Futtermitteln, die in der Aquakultur verwendet werden. Richtig verarbeitetes Fischmehl ist leicht verdaulich, liefert große Mengen an Energie und hochwertigem Eiweiß und enthält wenig Kohlenhydrate. Fischmehl wird hauptsächlich aus kleinen Meeresfischen gewonnen, die normalerweise nicht für den direkten menschlichen Verzehr geerntet werden. Obwohl es sich um eine erneuerbare Ressource handelt, ist Fischmehl teuer und das weltweite Angebot ist begrenzt, zumal die Nachfrage nach Aquakulturprodukten steigt und Fischmehl auch in anderen Tierindustrien verwendet wird. Die unsichere Versorgung, der hohe Preis und die große Nachfrage nach Fischmehl führen zu einem Mangel an Fischmehl. Um das Wachstum der Fische aufrechtzuerhalten, muss nach alternativen Fischfutterquellen gesucht werden. Es wird an der Formulierung, Zubereitung und Prüfung von Futtermitteln auf der Grundlage lokal verfügbarer Zutaten gearbeitet, um alternative kostengünstige Proteinquellen für Fischfutter zu finden.
Autorenporträt
Sagar Vhanalakar est actuellement professeur assistant et directeur du département de zoologie au Karmaveer Hire Arts, Science, Commerce and Education College, Gargoti, Tal - Bhudargad, Dist - Kolhapur, Maharashtra, INDIA. Il est activement engagé dans l'enseignement et la recherche depuis 13 ans. Il a publié plus de 35 articles de recherche.