47,95 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 1-2 Wochen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Examensarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Didaktik - Allgemeine Didaktik, Erziehungsziele, Methoden, Note: 1,3, Christian-Albrechts-Universität Kiel, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Studie beschäftigt sich mit der Implementation der Bildungsstandards fürdas Fach Biologie durch pflanzenphysiologische Experimente1. DieFragestellung ist dabei, ob sich diese Experimente eignen, dieKompetenzbereiche der Bildungsstandards zu vermitteln. Es konnte gezeigtwerden, dass durch pflanzenphysiologische Experimente sowohl Kompetenzenim Bereich Fachwissen, Erkenntnisgewinnung und Kommunikation…mehr

Produktbeschreibung
Examensarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Didaktik - Allgemeine Didaktik, Erziehungsziele, Methoden, Note: 1,3, Christian-Albrechts-Universität Kiel, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Studie beschäftigt sich mit der Implementation der Bildungsstandards fürdas Fach Biologie durch pflanzenphysiologische Experimente1. DieFragestellung ist dabei, ob sich diese Experimente eignen, dieKompetenzbereiche der Bildungsstandards zu vermitteln. Es konnte gezeigtwerden, dass durch pflanzenphysiologische Experimente sowohl Kompetenzenim Bereich Fachwissen, Erkenntnisgewinnung und Kommunikation vermitteltwerden können, als auch speziell durch Schülerexperimente bei Schülern2 mitinsgesamt schwächeren Leistungen im Fach Biologie, gemessen an der letztenZeugnisnote, die Kompetenzen gut entwickelt werden können. EinFrontalunterricht mit einem eingegliederten Lehrerexperiment spricht dabei vorallem leistungsstarke Schüler an, leistungsschwächere Schüler jedoch nicht sostark.Das Experimentieren im Unterricht wird von den Schülern als interessantangesehen und motiviert daher zum Mitarbeiten. Es konnte gezeigt werden, dassdas allgemeine Interesse am Fach Biologie durch ein Experiment im Unterrichtüberdeckt werden kann, so dass weniger interessierte Schüler in Situationen mitExperimenten ebenso gute Ergebnisse erzielen, wie sehr interessierte Schüler.Dieser Vorzug des Experimentierens zeigte sich auch in einer frontalenUnterrichtseinheit, in der ein Experiment eingebaut war, der durch die Lehrkraftdurchgeführt wurde. Durch das Experiment erhielt der Unterricht einen Anstoß,der die Schüler zur Mitarbeit motivierte.Das Schülerexperiment im pflanzenphysiologischen Bereich erwies sich indieser Studie als geeignet, um Standards aus den Kompetenzbereichen zuvermitteln. Nachfolgend werden weitere Ergebnisse präsentiert und vor demHintergrund der Bildungsstandards diskutiert.