
Pfingstpraktiken und HIV/AIDS: Ein Fallbeispiel der GT-Kirche in Simbabwe
Versandkostenfrei!
Versandfertig in 6-10 Tagen
54,90 €
inkl. MwSt.
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Fragen rund um die Schnittstelle zwischen pfingstlichen Heilpraktiken und der HIV/AIDS-Pandemie in Simbabwe sind insbesondere vor dem Hintergrund der Popularität von Glaubensheilungen und charismatischen Bewegungen von Interesse. Mit ihrer Betonung spiritueller Gaben und der Behauptung, dass das fünffache Amt noch immer funktioniere, betrachten die meisten Pfingstbewegungen die wundersame Heilung jeder Krankheit und die Befreiung von dämonischer Unterdrückung als Teil des pastoralen Dienstes der Kirche. Basierend auf den Interviews aus Masvingo ist jedoch die Sprache des Glaubens für jede...
Fragen rund um die Schnittstelle zwischen pfingstlichen Heilpraktiken und der HIV/AIDS-Pandemie in Simbabwe sind insbesondere vor dem Hintergrund der Popularität von Glaubensheilungen und charismatischen Bewegungen von Interesse. Mit ihrer Betonung spiritueller Gaben und der Behauptung, dass das fünffache Amt noch immer funktioniere, betrachten die meisten Pfingstbewegungen die wundersame Heilung jeder Krankheit und die Befreiung von dämonischer Unterdrückung als Teil des pastoralen Dienstes der Kirche. Basierend auf den Interviews aus Masvingo ist jedoch die Sprache des Glaubens für jede Heilung der entscheidende Motivator für diese wundersamen Heilungen durch den Heiligen Geist. Aufgrund dieses Verständnisses predigen, behaupten und verkünden die meisten Pfingstbewegungen in Simbabwe, dass HIV und AIDS durch den Glauben durch den Heiligen Geist als Teil der Manifestation der geistlichen Gabe der Kirche geheilt werden können. Diese pfingstlerischen Ansätze haben dazu geführt, dass die Bewegung populär ist und zahlenmäßig wächst. Sie haben auch zu Spannungen zwischen dem strukturierten Krankenhausmodell der Gesundheitsversorgung in Bezug auf HIV und AIDS geführt.