60,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Dieses Buch analysiert die Anwendbarkeit der Ideologie des Arabischen Frühlings auf die aktuellen sozioökonomischen Nöte in Simbabwe, mit besonderem Augenmerk auf die New Political Dispensation (NPD), die am 17. November 2017 an die Macht kam. Nach der Absetzung des verstorbenen langjährigen Diktators und ehemaligen Präsidenten Robert Gabriel Mugabe schien die NPD unter Präsident Emmerson Dambudzo Mnangagwa einen Ausweg aus den sozioökonomischen Herausforderungen zu bieten, mit denen die Menschen in Simbabwe in den vergangenen sechsunddreißig Jahren unter Mugabes politischer Führung…mehr

Produktbeschreibung
Dieses Buch analysiert die Anwendbarkeit der Ideologie des Arabischen Frühlings auf die aktuellen sozioökonomischen Nöte in Simbabwe, mit besonderem Augenmerk auf die New Political Dispensation (NPD), die am 17. November 2017 an die Macht kam. Nach der Absetzung des verstorbenen langjährigen Diktators und ehemaligen Präsidenten Robert Gabriel Mugabe schien die NPD unter Präsident Emmerson Dambudzo Mnangagwa einen Ausweg aus den sozioökonomischen Herausforderungen zu bieten, mit denen die Menschen in Simbabwe in den vergangenen sechsunddreißig Jahren unter Mugabes politischer Führung konfrontiert waren. Die Mehrheit der Simbabwer setzte ihre Hoffnungen auf ein besseres Leben in die neue politische Führung, aber die Dinge verschlechterten sich, was zu einer nationalen Desillusionierung führte, ähnlich wie in den MENA-Ländern, die von der Ideologie des Arabischen Frühlings durchdrungen sind. Mit Hilfe von Interviews, Fragebögen und Beobachtungen wurden Daten von Teilnehmern an den vier ausgewählten Wachstumspunkten in Simbabwe (Bikita, Chiredzi, Gutu und Zaka) gesammelt. Der Forscher verwendete den phänomenologischen Ansatz, um die sozioökonomische Situation in Simbabwe zu bewerten, die durch das Versagen der Mugabe-Regierung, die soziale und wirtschaftliche Lage im Land zu verbessern, entstanden ist.
Autorenporträt
Calisto Chimoyi nació el 19 de febrero de 1982. Tiene un máster en Estudios Religiosos con especialización en Estudios Islámicos por la Universidad de Gran Zimbabue. Actualmente es estudiante de doctorado en la Universidad de Gran Zimbabue en la especialidad de estudios islámicos.