29,95 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 1-2 Wochen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Fachbuch aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Pädagogik - Sonstiges, Pädagogische Hochschule Freiburg im Breisgau, Sprache: Deutsch, Abstract: "Pfaff-Didaktik" 7 Schritte zur Entwicklung der Erzieherpersönlichkeit ist eine "Anleitung" zur biographischen Selbstreflexion und soll ein Werkzeug sein für Lehrende und Lernende gleichermaßen. (Evaluation ist ausdrücklich erwünscht). Die Audio Datei zum Erlernen der Fachinhalte der Erzieherausbildung können gratis über die E-mail: pfaff-didaktik@web.de angefordert werden. Die Diplomarbeit "Die soziale Kompetenz in der Erlebnispädagogik - Möglichkeiten zur…mehr

Produktbeschreibung
Fachbuch aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Pädagogik - Sonstiges, Pädagogische Hochschule Freiburg im Breisgau, Sprache: Deutsch, Abstract: "Pfaff-Didaktik" 7 Schritte zur Entwicklung der Erzieherpersönlichkeit ist eine "Anleitung" zur biographischen Selbstreflexion und soll ein Werkzeug sein für Lehrende und Lernende gleichermaßen. (Evaluation ist ausdrücklich erwünscht). Die Audio Datei zum Erlernen der Fachinhalte der Erzieherausbildung können gratis über die E-mail: pfaff-didaktik@web.de angefordert werden. Die Diplomarbeit "Die soziale Kompetenz in der Erlebnispädagogik - Möglichkeiten zur Initiierung selbstorganisierter Lernprozesse" stellt implizit und explizit die Forderung auf, dass eine biographische Selbstreflexion und ein aktives Arbeiten an der eigenen Persönlichkeitsentwicklung eine Grundvoraussetzung darstellt für alle pädagogischen Berufe. Die Hausarbeit "Beziehungsarbeit und Kommunikation" betont die die Wichtigkeit der Bewusstmachung kommunikativer Prozesse, sowohl inter- als auch intrapersoneller Natur.
Autorenporträt
2012 Abschluss des Referendariats mit dem 2. Staatsexamen. Lehrberechtigung für die Fächer Pädagogik und Psychologie. 2008 Abschluss des Zusatzfaches Medienpädagogik an der Pädagogischen Hochschule in Freiburg. 2008 Studium des Zusatzfaches Elementarpädagogik. Abschluss des Zusatzfaches Elementarpädagogik an der Pädagogischen Hochschule in Freiburg. 2006 Abschluss des Studiums der Sozialpädagogik,Pädagogischen Hochschule, Freiburg als Diplom-Sozialpädagogin an der Pädagogischen Hochschule in Freiburg. 2005 Abschluss des Studiums des Zusatzfaches Deutsch als Fremdsprache an der Pädagogischen Hochschule in Freiburg 2002 Abschluss des Studiums der Erwachsenenbildung und beruflichen Fortbildung an der Pädagogischen Hochschule in Freiburg 2000 Abschluss in der klientenzentrierten Gesprächsführung nach Carl R. Rogers. 1995 Abschluss der Ausbildung zur Psychologischen Beraterin an der deutschen Paracelsusschule in Freiburg.