49,99 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 1-2 Wochen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Diplomarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich BWL - Beschaffung, Produktion, Logistik, Note: 2,0, Universität Rostock (Lehrstuhl für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre und Verkehrswirtschaft der Universität Rostock. Institut für Verkehr und Logistik), Veranstaltung: Verkehrswirtschaft und Logistik, Sprache: Deutsch, Abstract: Insbesondere die Russische Föderation hat in den letzten Jahren erhebliche Zuwächse in der Wirtschaft zu verzeichnen. Dabei liegt gerade im Außenhandel ein erheblicher Anteil. So führt der zunehmende Handel mit Westeuropa, sowie der globale Zugang zu internationalen…mehr

Produktbeschreibung
Diplomarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich BWL - Beschaffung, Produktion, Logistik, Note: 2,0, Universität Rostock (Lehrstuhl für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre und Verkehrswirtschaft der Universität Rostock. Institut für Verkehr und Logistik), Veranstaltung: Verkehrswirtschaft und Logistik, Sprache: Deutsch, Abstract: Insbesondere die Russische Föderation hat in den letzten Jahren erhebliche Zuwächse in der Wirtschaft zu verzeichnen. Dabei liegt gerade im Außenhandel ein erheblicher Anteil. So führt der zunehmende Handel mit Westeuropa, sowie der globale Zugang zu internationalen Märkten zu einer immensen Transportintensität, welche verbunden mit den territorialen Gegebenheiten bzgl. Rohstoffen und Industrie neue Potentiale, vor allem für den Seeverkehr, birgt. Viele küstenferne Regionen Russlands sind für den Landverkehr prädestiniert, der Aufbau gebrochener Verkehre unter Einschluss des Seeweges Ostsee ist aus wirtschaftlichen Gründen kaum zu erwarten. Deshalb sind vor allem die küstennahen Gebiete des Nordwestens Russlands von Interesse für den Seeverkehr. Hier bestehen direkte Anbindungsmöglichkeiten an die Häfen, wodurch, nicht zuletzt auch aus wirtschaftlichen Gründen, eine Einbindung des Seeweges möglich erscheint. Diese Möglichkeiten zu untersuchen soll das Ziel dieser Arbeit sein. Diese Regionen sollen mit Hilfe von demographischen, geographischen, politischen und wirtschaftlichen Daten hinsichtlich ihrer ökonomischen Dynamik und ihren Entwicklungspotentialen untersucht und analysiert werden. Außerdem ist die allgemeine Außenhandelsentwicklung darzustellen und zu untersuchen. Durch einen Vergleich der Daten mit der allgemeinen Entwicklung Russlands soll, wie oben erwähnt, die Bedeutung und Wirtschaftskraft der Gebiete herausgestellt werden. Nach der Analyse der Regionen muss eine Betrachtung der Häfen des Nordwestlichen Föderalbezirkes der Russischen Föderation stattfinden. Dabei sollen nicht alle Häfen dieses Raumes untersucht werden. Es ist darzustellen, in welchem Maße sie derzeit und in Zukunft von den Güterströmen aus den untersuchten Regionen betroffen sind. Ebenfalls sollen sie auf ihr Wachstum und ihre Potentiale hin analysiert werden. Das Ziel der Untersuchung soll es sein, darzustellen, in welcher Weise die Gebiete Nordwestrusslands Potentiale für den Güterverkehr über die Ostsee schon in der Vergangenheit zur Verfügung stellten und die zukünftigen Chancen für den Seeverkehr über die Ostsee aufzuzeigen.