Marktplatzangebote
Ein Angebot für € 12,99 €
  • Broschiertes Buch

Aufgrund der demografischen Entwicklung werden in Zukunft höhere Anforderungen an die Personalauswahl und Personalentwicklung gestellt werden. Die Methoden und Verfahren der Personalauswahl sind wissenschaftlich auf einem hohen Niveau und können die neuen Erfordernisse bewältigen. Die DIN 33430 trägt zur Qualitätssicherung bei. Es müssen jedoch strategische Entscheidungen getroffen werden, die eine erfolgreiche Personalentwicklung ermöglichen. Hierzu zählen Entscheidungen zur Ausbildung, zur Rekrutierung von Personen aus anderen Kulturen, die Bereitschaft zu umfangreichen…mehr

Produktbeschreibung
Aufgrund der demografischen Entwicklung werden in Zukunft höhere Anforderungen an die Personalauswahl und Personalentwicklung gestellt werden. Die Methoden und Verfahren der Personalauswahl sind wissenschaftlich auf einem hohen Niveau und können die neuen Erfordernisse bewältigen. Die DIN 33430 trägt zur Qualitätssicherung bei. Es müssen jedoch strategische Entscheidungen getroffen werden, die eine erfolgreiche Personalentwicklung ermöglichen. Hierzu zählen Entscheidungen zur Ausbildung, zur Rekrutierung von Personen aus anderen Kulturen, die Bereitschaft zu umfangreichen Qualifizierungsprogrammen der bereits beschäftigten Mitarbeiter im Unternehmen und eine Steigerung der Attraktivität der Arbeitsplätze. Als eine weitere Maßnahme zur Gewinnung neuer Mitarbeiter/innen geht dieses Buch auch kurz auf die sich immer weiter verbreitende Form der anonymisierten Bewerbungen ein. Best Practice Beispiele für Personalauswahlprozesse finden sich am Ende der Abhandlung.
Autorenporträt
Prof. Dr. Norbert Schäfer, Diplom-Psychologe, ist seit 1995 Professor für Organisationspsychologie an der FH Ludwigsburg - Hochschule für öffentliche Verwaltung und Finanzen. Seit mehr als 20 Jahren ist er in Feldern des Human Ressource Managements tätig, unter anderem auch im Auftrag der UN im Kosovo zur Schulung künftiger Abteilungs- und Referatsleiter/-innen der Ministerien, in Russland an der Wolga-Akademie (Sachatow) und in Rumänien an der Universitatea "Aurel Vlaicu" (Arad). Seine Arbeitsschwerpunkte sind Personalauswahl, Führungskräfteentwicklung, Methoden der Organisationspsychologie. Prof. Dr. Schäfer ist Mitglied der APA (American Psychological Ass.) und der IAAP (International Ass. of. Applied Psychology).