Marktplatzangebote
Ein Angebot für € 15,00 €
  • Gebundenes Buch

Die Autorin geht in ihrer Befragung von mehr als 200 Studierenden verschiedener Universitäten und Musikhochschulen unter anderem der Frage nach, aus welchen Gründen sich die Studierenden für ein Lehramtsstudium mit dem Fach Musik entschieden haben. Im Unterschied zur bisherigen Forschung über Lehramtsstudierende berücksichtigt sie sowohl bei der Konzeption der Fragebogenstudie als auch bei der Auswertung verschiedene Berufswahltheorien und Erkenntnisse aus Berufswahlforschung und Erziehungswissenschaft.Die Berufswahl wird dabei nicht als punktuelle Entscheidung am Ende der Schulzeit, sondern…mehr

Produktbeschreibung
Die Autorin geht in ihrer Befragung von mehr als 200 Studierenden verschiedener Universitäten und Musikhochschulen unter anderem der Frage nach, aus welchen Gründen sich die Studierenden für ein Lehramtsstudium mit dem Fach Musik entschieden haben. Im Unterschied zur bisherigen Forschung über Lehramtsstudierende berücksichtigt sie sowohl bei der Konzeption der Fragebogenstudie als auch bei der Auswertung verschiedene Berufswahltheorien und Erkenntnisse aus Berufswahlforschung und Erziehungswissenschaft.Die Berufswahl wird dabei nicht als punktuelle Entscheidung am Ende der Schulzeit, sondern als Entwicklungsprozess verstanden, der mit dem Eintritt in das Studium nicht abgeschlossen ist, sondern lebenslang andauern kann. Aus den daraus abgeleiteten Aspekten des Fragebogens - darunter Studienwahlmotive, pädagogische Vorerfahrungen, berufliche Werte und angestrebte Berufe - ergibt sich ein differenziertes Bild von den Überlegungen und Plänen der befragten Studierenden. Hieraus werden Konsequenzen für die Studiengestaltung und für die Unterstützung der Studierenden auf ihrem Weg in das Berufsleben formuliert.
Autorenporträt
Daniela Neuhaus, geb. 1978, studierte in Köln die Fächer Musik und Physik für das Lehramt an Gymnasien und Gesamtschulen. Anschließend promovierte sie mit der vorliegenden Arbeit an der Hochschule für Musik Köln im Fach Musikpädagogik. Sie ist seit 2008 Studienrätin am Freiherr-vom-Stein Gymnasium Rösrath. Ihre Arbeitsschwerpunkte liegen in den Bereichen empirische Forschung, Lehrerbildung, Computer und Musikunterricht sowie Gender Studies.