39,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Seit den 1990er Jahren wird der Begriff "transnationale organisierte Kriminalität" verwendet, der für organisierte Gruppen steht, die ihre kriminellen Aktivitäten mit Auswirkungen auf mehr als eine Gerichtsbarkeit internationalisieren, um das Fortbestehen einer oder mehrerer krimineller Organisationen zu sichern. Ein Faktor der grenzüberschreitenden Kriminalität ist die Globalisierung der Weltwirtschaft, die für den Begriff der grenzüberschreitenden organisierten Kriminalität eine wichtige Rolle spielt. Die Globalisierung oder, wie einige Wirtschaftswissenschaftler sie nennen, die…mehr

Produktbeschreibung
Seit den 1990er Jahren wird der Begriff "transnationale organisierte Kriminalität" verwendet, der für organisierte Gruppen steht, die ihre kriminellen Aktivitäten mit Auswirkungen auf mehr als eine Gerichtsbarkeit internationalisieren, um das Fortbestehen einer oder mehrerer krimineller Organisationen zu sichern. Ein Faktor der grenzüberschreitenden Kriminalität ist die Globalisierung der Weltwirtschaft, die für den Begriff der grenzüberschreitenden organisierten Kriminalität eine wichtige Rolle spielt. Die Globalisierung oder, wie einige Wirtschaftswissenschaftler sie nennen, die "internationale wirtschaftliche Integration" ist gekennzeichnet durch den freien Verkehr von Finanzkapital, die Internationalisierung des Handels und der Produktionsmittel, den berüchtigten Austausch von Informationen, den Transport, den Handel mit Dienstleistungen und den Transfer von Waren, den Einsatz neuer Technologien und damit den grenzüberschreitenden Zustrom von Menschen, die sich in Ländern mitgrößerer Stabilität und wirtschaftlichen Möglichkeiten niederlassen. Infolgedessen haben sich lokale kriminelle Gruppen zu kriminellen Netzwerken zusammengeschlossen, die mit ihren kriminellen Machenschaften die demokratischen Strukturen des Staates destabilisieren.
Autorenporträt
Avvocato, con 19 anni di esperienza lavorativa presso la Procura di Panama. Esperienza nella gestione di indagini sulla criminalità organizzata. Formatore nel progetto interistituzionale sulle indagini finanziarie, il riciclaggio di denaro e il finanziamento del terrorismo, con l'Ambasciata degli Stati Uniti.