Marktplatzangebote
Ein Angebot für € 10,00 €
  • Broschiertes Buch

Studierende und Praktiker erhalten in dem Werk einen praxis- wie theoriegeleiteten Überblick über die wichtigsten Bereiche des Personalmanagements und der Personalwirtschaft. Es werden die grundlegenden theoretischen Hintergründe untersucht und zentrale wie aktuelle Aspekte und Ansichten der Personalführung, Personalplanung, Personalbeschafffung, Personalhonorierung, Personalbeurteilung und auch der Personalentwicklung in der Sozialwirtschaft behandelt.

Produktbeschreibung
Studierende und Praktiker erhalten in dem Werk einen praxis- wie theoriegeleiteten Überblick über die wichtigsten Bereiche des Personalmanagements und der Personalwirtschaft. Es werden die grundlegenden theoretischen Hintergründe untersucht und zentrale wie aktuelle Aspekte und Ansichten der Personalführung, Personalplanung, Personalbeschafffung, Personalhonorierung, Personalbeurteilung und auch der Personalentwicklung in der Sozialwirtschaft behandelt.
Autorenporträt
Ludger Kolhoff ist Professor an der Fachhochschule Braunschweig/Wolfenbüttel am Fachbereich Sozialwesen.

Prof. Dr. rer. pol. Georg Kortendieck, Jahrgang 1959, studierte Volkswirtschaftslehre in Freiburg i. Brsg., und arbeitete als wissenschaftlicher Assistent am Institut für allg. Wirtschaftsforschung, Abt. Sozialpolitik. Danach hatte er langjährig eine Geschäftsführer- und Leitungstätigkeit in Verbänden und Einrichtungen der kath. Erwachsenenbildung in Niedersachsen inne. Seit 2001 Professor an der Fakultät Sozialwesen der Hochschule Ostfalia, Braunschweig / Wolfenbüttel, Lehrgebiet Betriebswirtschaft im Sozialen Bereich mit den Aufgabenschwerpunkten: Betriebswirtschaft,Marketing, Strategisches Management, Kostenrechnung und Controlling, Volkswirtschaftslehre sowie Personalwirtschaft und Mitarbeiterführung in sozialen Einrichtungen. Daneben hatte er die Wissenschaftliche Begleitung des Bundesprojektes Betriebswirtschaftliche Kompetenz für Erwachsenenbildner inne. Seine Forschungstätigkeiten liegen vor allem im Bereich der marktwirtschaftlichen Steuerung im Sozialen Bereich.