Marktplatzangebote
Ein Angebot für € 9,99 €
  • Broschiertes Buch

Kurztext:
Personalentwicklung von Führungskräften in der öffentlichen Verwaltung.
Die systematische Vorbereitung von Mitarbeitern auf Führungsaufgaben ist ein Handlungsschwerpunkt moderner Verwaltungen. Bund, Länder und Gemeinden suchen nach Konzepten einer Personalentwicklung, die Verwaltungsprozesse optimieren und Mitarbeiter motivieren. Junge Führungskräfte und Mitarbeiter der Personalabteilungen gleichermaßen brauchen Orientierung: Was sind die Grundlagen einer Personalentwicklung, wie funktioniert diese, vor allem aber, was sind die Erfolgsfaktoren für eine dauerhafte Integration in…mehr

Produktbeschreibung
Kurztext:
Personalentwicklung von Führungskräften in der öffentlichen Verwaltung.

Die systematische Vorbereitung von Mitarbeitern auf Führungsaufgaben ist ein Handlungsschwerpunkt moderner Verwaltungen. Bund, Länder und Gemeinden suchen nach Konzepten einer Personalentwicklung, die Verwaltungsprozesse optimieren und Mitarbeiter motivieren. Junge Führungskräfte und Mitarbeiter der Personalabteilungen gleichermaßen brauchen Orientierung: Was sind die Grundlagen einer Personalentwicklung, wie funktioniert diese, vor allem aber, was sind die Erfolgsfaktoren für eine dauerhafte Integration in die Verwaltungspraxis?

Das Buch gibt einen umfassenden Überblick über die gesellschaftlichen, politischen und rechtlichen Grundlagen moderner Personalentwicklung. Gestützt auf eigene Anwendungserfahrungen, empirische Untersuchungen und Interviews mit Praktikern analysiert der Autor die einzelnen Funktionsfelder der Personalentwicklung und zeigt Möglichkeiten ihrer Vernetzung zu einem Gesamtsystem der Personalentwicklung auf. Zugleich beschreibt das Buch, wie die spezifischen Interessen von Frauen, Personalräten oder von Schwerbehinderten sowie Elemente einer modernen Organisationskultur erfolgreich in das Modell einer Personalentwicklung integriert werden können.

Das Buch enthält eine Vielzahl von Schaubildern sowie praxiserprobte Formularsätze zu Mitarbeiter- und Personalentwicklungsgesprächen oder aber Fortbildungsfragebogen.
Autorenporträt
Jürgen Lorse ist Referent in der Personal-, Sozial- und Zentralabteilung des Bundesministeriums der Verteidigung sowie ehrenamtlicher Richter am Verwaltungsgericht Köln.