42,95 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Seit dem Jahr 1960 hat der landwirtschaftliche Strukturwandel nicht nur die Betriebe selbst verändert. Durch die sinkende Zahl der Betriebe und die damit einhergehende Vergrößerung von Hektar- und Tierbesatz ist die Anstellung von familienfremden Arbeitskräften zur Regel geworden. Dadurch veränderten sich auch die Anforderungen an einen modernen Betriebsleiter. Es ist höchste Zeit für die Landwirtschaft, sich bezüglich der Mitarbeiterführung an die übrige Wirtschaft anzupassen. Es werden daher nicht nur die Veränderungen in der landwirtschaftlichen Personalführung seit 1960 beschrieben,…mehr

Produktbeschreibung
Seit dem Jahr 1960 hat der landwirtschaftliche Strukturwandel nicht nur die Betriebe selbst verändert. Durch die sinkende Zahl der Betriebe und die damit einhergehende Vergrößerung von Hektar- und Tierbesatz ist die Anstellung von familienfremden Arbeitskräften zur Regel geworden. Dadurch veränderten sich auch die Anforderungen an einen modernen Betriebsleiter. Es ist höchste Zeit für die Landwirtschaft, sich bezüglich der Mitarbeiterführung an die übrige Wirtschaft anzupassen. Es werden daher nicht nur die Veränderungen in der landwirtschaftlichen Personalführung seit 1960 beschrieben, sondern auch konkrete Kenntnisse und Methoden aufgezeigt, mit deren Hilfe ein Betriebsleiter nicht nur fähiges Personal finden, sondern auch langfristig im Betrieb halten kann.
Autorenporträt
M. Sc. Agrarmanagement