Marktplatzangebote
2 Angebote ab € 11,00 €
  • Lernkassette

Personalauswahl und Personalbindung gehören traditionell zu den Kernaufgaben des betrieblichen Personalwesens. Personalverantwortliche mit hoher Kompetenz für die Beurteilung und Auswahl von Bewerbern sind für die Unternehmen, denen sie dienen, ein bedeutsamer Wettbewerbsvorteil. Wer die richtigen Mitarbeiter aufspürt und für den Betrieb gewinnen kann, trägt maßgeblich zum nachhaltigen Unternehmenserfolg bei. In Zeiten der Massenarbeitslosigkeit und des Bewerberüberhanges ist diese Binsenweisheit in der Vergangenheit aber gelegentlich in den Hintergrund getreten. Der demografische Wandel…mehr

Produktbeschreibung
Personalauswahl und Personalbindung gehören traditionell zu den Kernaufgaben des betrieblichen Personalwesens. Personalverantwortliche mit hoher Kompetenz für die Beurteilung und Auswahl von Bewerbern sind für die Unternehmen, denen sie dienen, ein bedeutsamer Wettbewerbsvorteil. Wer die richtigen Mitarbeiter aufspürt und für den Betrieb gewinnen kann, trägt maßgeblich zum nachhaltigen Unternehmenserfolg bei. In Zeiten der Massenarbeitslosigkeit und des Bewerberüberhanges ist diese Binsenweisheit in der Vergangenheit aber gelegentlich in den Hintergrund getreten. Der demografische Wandel unserer alternden Gesellschaft, dessen erste Vorboten am Arbeitsmarkt sichtbar werden, zwingt nun zur Rückbesinnung. Bereits heute wird der Nachwuchs knapp, und zwar nicht nur in einzelnen Branchen, sondern auf breiter Front. Insgesamt wird das Arbeitskräfteangebot in den kommenden Jahren drastisch zurückgehen. Die Fähigkeit, das benötigte Personal zu gewinnen, wird für viele Unternehmen dann zu einer existenziellen Frage. Der vorliegende Band knüpft an einer früheren Veröffentlichung in dieser Schriftenreihe an, die unter dem Titel „Personalmarketing und Personalbeschaffung“ die ersten Schritte des Rekrutierungsprozesses bis hin zur Personalwerbung thematisierte. Neben einer kurzen theoretischen Einführung lag der Schwerpunkt dieses Bandes auf einer Fallstudie unter der Überschrift: „Nietnagel sucht einen Einkäufer“. Nun wird der Faden aufgegriffen und weitergeführt. Das erste Kapitel dieses Bandes gibt zunächst eine Einführung in die Thematik der Personalauswahl: Welche Auswahlmethoden stehen dem Betrieb zur Verfügung und wie werden sie richtig angewandt. Im Weiteren werden die Personalbindung, also die Einstellung sowie die Einführung und Einarbeitung neuer Mitarbeiter behandelt. Dieses erste Kapitel bildet die theoretische Grundlage für die Bearbeitung der nachfolgenden Fallstudie. Das zweite Kapitel bildet die Fallstudie unter dem Titel „Nietnagel stellt einen Einkäufer ein“. Sie stellt aus der Sicht eines externen Spezialisten den gesamten Prozess der Personalauswahl und Personalbindung dar. Sie beginnt mit der Sichtung der Bewerbungsunterlagen und entwickelt sich dann in mehreren Schritten über die Vorauswahl der Bewerber, die Feinanalyse der Bewerbungsunterlagen, die Teilnahme an den Vorstellungsgesprächen, die Entscheidungsfindung, bis sie schließlich – nach dem Vertragsschluss – in die Planung der Einarbeitung und die nachgehende Betreuung des Auftraggebenden Betriebes mündet. Durch die Verwendung von vollständigen Bewerbungsmappen (Kap. 4) von Bewerbern können die einzelnen Schritte des Prozesses sehr realitätsnah nachgebildet werden. Im dritten Kapitel werden ausführliche Bearbeitungs- und Lösungshinweise gegeben, die es erlauben, die Fallstudie auch ohne persönliche Anleitung im Selbststudium sinnvoll zu nutzen.