
Persönlichkeitsorientiertes Markenmanagement im Weinmarkt
Der Einfluss von Markenkreatoren auf Markenpersönlichkeit und zentrale Ziele der Markenführung: eine empirische Analyse am Beispiel einer Weinmarke
Versandkostenfrei!
Versandfertig in 6-10 Tagen
59,00 €
inkl. MwSt.
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Das strategische Markenmanagement ist stets auf der Suche nach Differenzierungspotential. Während die Unternehmen das Monopol im Bereich der Markenführung längst verloren haben, treten andere Akteure in den Vordergrund, die Marken kreieren und die Markenidentität beeinflussen. Hierbei stellen die Markenkreatoren bisher unerforschte potentielle Determinanten der Markenpersönlichkeit dar. Im Rahmen dieser Forschungsarbeit wird der Einfluss der Markenkreatoren auf die Wahrnehmung der Markenpersönlichkeit und die zentralen Wirkungsgrößen der Markenführung am Beispiel einer Weinmarke empir...
Das strategische Markenmanagement ist stets auf der Suche nach Differenzierungspotential. Während die Unternehmen das Monopol im Bereich der Markenführung längst verloren haben, treten andere Akteure in den Vordergrund, die Marken kreieren und die Markenidentität beeinflussen. Hierbei stellen die Markenkreatoren bisher unerforschte potentielle Determinanten der Markenpersönlichkeit dar. Im Rahmen dieser Forschungsarbeit wird der Einfluss der Markenkreatoren auf die Wahrnehmung der Markenpersönlichkeit und die zentralen Wirkungsgrößen der Markenführung am Beispiel einer Weinmarke empirisch analysiert. Es kann ein signifikanter Einfluss der Markenkreatoren nachgewiesen werden. Hierdurch wird das Steuerungsmodell der Markenpersönlichkeit im deutschen Sprach- und Kulturraum weiterentwickelt. Auf Basis der empirischen Analyse werden zudem praktische Implikationen für das Management von Weinmarken generiert.