65,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Dieses Buch mit dem Titel "Performance der Vermarktungskette für lokalen Reis in Benin" ist ein wissenschaftliches Werk, das detaillierte Kenntnisse über die Leistungsfähigkeit der Vermarktungskette von lokal erzeugtem Reis in Benin vermittelt. Es analysiert die Wertschöpfung in den verschiedenen Arten von Vermarktungsketten für lokalen Reis. Die Ergebnisse zeigten, dass der Mangel an Lagerräumen, der Mangel an Transportmitteln, die hohen Transportkosten und vor allem der schwierige Zugang zum Absatzmarkt für lokalen Reis sowie in geringerem Maße die Kapitalknappheit die Einschränkungen…mehr

Produktbeschreibung
Dieses Buch mit dem Titel "Performance der Vermarktungskette für lokalen Reis in Benin" ist ein wissenschaftliches Werk, das detaillierte Kenntnisse über die Leistungsfähigkeit der Vermarktungskette von lokal erzeugtem Reis in Benin vermittelt. Es analysiert die Wertschöpfung in den verschiedenen Arten von Vermarktungsketten für lokalen Reis. Die Ergebnisse zeigten, dass der Mangel an Lagerräumen, der Mangel an Transportmitteln, die hohen Transportkosten und vor allem der schwierige Zugang zum Absatzmarkt für lokalen Reis sowie in geringerem Maße die Kapitalknappheit die Einschränkungen darstellen, mit denen sich die Handelsakteure konfrontiert sehen. In diesem Buch wurde aufgezeigt, dass die fehlende Fairness in einigen Bereichen der Vermarktungskette dazu führt, dass nicht alle Akteure in vollem Umfang von der Vermarktung des lokalen Reises profitieren können. Um die Leistungsfähigkeit der Vermarktungskette für lokalen Reis und damit eine bessere Verteilung der Gewinnspannen auf die verschiedenen Akteure der Vermarktungskette für lokalen Reis in Benin zu gewährleisten, ist es daher wichtig, diese Art von Reis dem importierten Reis vorzuziehen.
Autorenporträt
Moses K. Bienvenu Sodjinou ist ein Agraringenieur, der sich auf die Überwachung und Bewertung öffentlicher Maßnahmen spezialisiert hat. Er hat einen Masterabschluss in ländlicher Wirtschaft und arbeitete am Internationalen Institut für tropische Landwirtschaft (IITA) als Assistent für Monitoring und Evaluierung. Er ist rechtmäßig verheiratet und hat ein Kind.