Maren Thobaben
Gebundenes Buch
Perfekte Zimtschnecken
40 hinreißende Rezepte für Kanelbullar, Franzbrötchen und Cinnamon Rolls
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Kaum ein Gebäck ist zur Zeit so beliebt wie die Zimtschnecke, aka Franzbrötchen, Cinammon Roll, Kanelbullar, Kanelsnegle und Korvapuusti. Hier stellt Maren Thobaben (»Mrs T«) die besten Zimtschnecken-Rezepte zwischen Hamburg und Helsinki vor. Klassisch, fruchtig mit Orange-Kardamom oder Pfirsich-Ingwer, wuchtig mit Salted Caramel oder Triple-Choc, neu gedacht als Eis, Waffel oder Torte. Oder auch mal ohne Zimt, dafür mit Matcha oder Earl Grey.
Maren Thobaben studierte Medienwissenschaften und arbeitete als User Experience Architect. Mit 36 begann sie eine Lehre zur Konditorin, machte den Meistertitel, arbeitete in der Sternegastronomie und gründete »Mrs T«. Hier entwickelt und fotografiert sie Backrezepte für den Blog und für Kunden. Als echtes Nordlicht sind ihr Zimtschnecken, Franzbrötchen und Co. natürlich ein besonderes Anliegen. Für das vorliegende Buch reiste sie sogar nach Kopenhagen, Malmö und Helsinki, um die besten Rezepte zu sammeln.
Produktdetails
- Verlag: Christian
- Artikelnr. des Verlages: 61942
- Seitenzahl: 177
- Erscheinungstermin: 18. April 2025
- Deutsch
- Abmessung: 261mm x 196mm x 20mm
- Gewicht: 780g
- ISBN-13: 9783959619424
- ISBN-10: 3959619421
- Artikelnr.: 72054092
Herstellerkennzeichnung
Christian Verlag GmbH
Infanteriestraße 11a
80797 München
Maren Thobaben, auch bekannt als Mrs.T, hat mit „Perfekte Zimtschnecken“ ein wunderbares, liebevoll gestaltetes Backbuch geschaffen, das sich ganz und gar einer der derzeit wohl beliebtesten Leckerei wirdmet: der Zimtschnecke.
Schon das Cover macht Lust aufs Nachbacken. – Innen …
Mehr
Maren Thobaben, auch bekannt als Mrs.T, hat mit „Perfekte Zimtschnecken“ ein wunderbares, liebevoll gestaltetes Backbuch geschaffen, das sich ganz und gar einer der derzeit wohl beliebtesten Leckerei wirdmet: der Zimtschnecke.
Schon das Cover macht Lust aufs Nachbacken. – Innen gemalte Zimtschnecken, ein stimmungsvoller Einstieg mit einem Foto von sieben Tellern auf denen jeweils eine andere Variante thront. Stätestens hier wird klar: In diesem Buch geht es um weit mehr als nur das klassische Zimtgebäck.
Die Autorin nimmt uns mit auf eine kulinarische Reise durch verschiedene Länder und Traditionen – von Franzbrötchen über Kanelbullar bis hin zu amerikanischen Cinnamon Rolls oder finnischen Korvapuusti. Dabei lässt sie keine Frage offen: Woher stammt die Zimtschnecke, Was steckt hinter grünem Kardamon? Welcher Zimt eignet sich am besten? Sauerteig, vegane und glutenfreie Hefeteigvarianten, Plunderteig….
Die 40 Rezepte sind vielfältig und originell. Neben Klassikern finden sich spannende Kombination wie Pflaume-Chai, Pfirsich-Ingwer oder wuchtige Versionen wie Salted Caramel oder Triple Jock.
Besonders charmant: Sie denkt die Zimtschnecke neu – ob als Waffel, Eis oder Ofenschlupfer. Wer möchte, kann sich auch an Zimtschnecken ohne Zimt versuchen, etwa mit Matcha oder Earl-Grey.
Das Buch bietet eine Fülle an Tipps und Tricks rund ums Backen. Bereits vor dem ersten Rezept gibt es hilfreiche Hinweise zu den Zutaten. Es folgen die Rezepte für den klassischen, veganen und glutenfreien Hefeteig, Sauerteig und Plunderteig sowie für Füllungen und Glasuren.
Ob Schnecken, Knoten, geflochtene Varianten oder „Ohren“ – jede Form wird Step-by-Step ausführlich erklärt und visuell begleitet. So gelingen auch kunstvollere Zimtschnecken ganz einfach.
Die Rezepte werden unterteilt in: Klassisch, fruchtig, wuchtig und „anders“ und
wird von einem eigenen Foto begleitet.
Sämtliche der stimmungsvollen Bildbeiträge sind von Simone Hawlisch (@frauleinsonntag) und der Autorin selber.
Am Ende gibt´s noch ein charmantes Foto von leergefutterten Tellern – ein wunderbar humorvoller Abschluss, der zeigt, worum es wirklich geht: Freude am Backen und Genießen.
Dieses Buch ist eine Liebeserklärung an die Zimtschnecke – abwechslungsreich, detailreich, sympathisch geschrieben und wunderschön gestaltet. Die Vielzahl an Möglichkeiten macht dieses Buch zu einem echten Schatz für alle, die gerne backen.
Wer Zimtschnecken liebt, wird an diesem Buch viel Freude haben.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Mehr als perfekt – die reine Glückseligkeit
Würde man mich nach meinem Lieblingsgewürz fragen, so steht Zimt definitiv an erster Stelle und das nicht nur an Weihnachten. Als ich kürzlich „Perfekte Zimtschnecken“ entdeckte, war klar, dass dieses Buch seinen …
Mehr
Mehr als perfekt – die reine Glückseligkeit
Würde man mich nach meinem Lieblingsgewürz fragen, so steht Zimt definitiv an erster Stelle und das nicht nur an Weihnachten. Als ich kürzlich „Perfekte Zimtschnecken“ entdeckte, war klar, dass dieses Buch seinen Platz bei mir finden würde, dass ich mich aber jede freie Minute an den Rezepten ausprobieren würde, wusste ich da noch nicht…
Ich bin von dem Buch total begeistert! Nicht nur, dass man zahlreiche Zimtschnecken-Rezepte aus den verschiedensten Ländern findet auch die Rezepte, die ohne Zimt auskommen, sind tatsächlich allesamt lecker. Zudem gibt es noch fruchtige und wuchtige Backanleitungen, die ihresgleichen suchen. Grundrezepte und Grundformen runden die gelungen Backanleitungen ab. Besonders hilfreich für Backneulinge sind die Schritt-für-Schritt-Anleitungen. Zudem wissen der feine Aufbau und die tollen Bilder auch optisch anzusprechen.
Für mich ist „Perfekte Zimtschnecken“ die reine Glückseligkeit. Und fragen Sie jetzt nicht nach meinem Lieblingsrezept, denn ich würde hier schon glatt die Hälfte der Rezepte aufzählen!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für