Marktplatzangebote
3 Angebote ab € 2,00 €
  • Gebundenes Buch

An einem heißen Augusttag kommt der elfjährige Robert mit dem Humboldt-Pinguin Peng aus dem Schwimmbad und geht für beide ein Eis kaufen. Im Laden entdeckt er den ersten Schokoladen-Weihnachtsmann und weiß sofort, die nächsten Monate werden nervig. Denn seine Eltern haben sich an Weihnachten getrennt. In einer Sache sind sie sich aber einig: Beide hassen das Fest; das Adventsbasteln, Nelken- und Zimtduft und den Geschenkstress. Doch Roberts Vater hat eine Idee: Warum lassen wir Weihnachten nicht ausfallen? Also geht es ab nach Lanzarote. Statt Kälte: Wärme. Statt Tannen: Palmen. Doch schnell…mehr

Produktbeschreibung
An einem heißen Augusttag kommt der elfjährige Robert mit dem Humboldt-Pinguin Peng aus dem Schwimmbad und geht für beide ein Eis kaufen. Im Laden entdeckt er den ersten Schokoladen-Weihnachtsmann und weiß sofort, die nächsten Monate werden nervig. Denn seine Eltern haben sich an Weihnachten getrennt. In einer Sache sind sie sich aber einig: Beide hassen das Fest; das Adventsbasteln, Nelken- und Zimtduft und den Geschenkstress. Doch Roberts Vater hat eine Idee: Warum lassen wir Weihnachten nicht ausfallen? Also geht es ab nach Lanzarote. Statt Kälte: Wärme. Statt Tannen: Palmen. Doch schnell gibt es Streit mit einem Nachbarn, der dreist behauptet, der Weihnachtsmann zu sein. Robert geht das auf die Nerven. Auch die Eltern wollen sich ihr ganz eigenes Fest nicht durch Gereiztheiten ruinieren. Daher sagen sie skeptisch zu ihrem Nachbarn: Beweisen Sie s! Und der Weihnachtsmann sagt: Ich brauche einen Wunschzettel. Roberts Eltern wollen es dem Mann schwer machen: Peng soll den Wunschzettel schreiben! Der hätte gern mal wieder Pinguine um sich also soll am 24. Dezember eine Pinguin-Party stattfinden. Der Wunschzettel wird abgegeben, drei Tage vor Weihnachten. Ob das Fest Wirklichkeitwird?
Autorenporträt
Helmut Ziegler, geb. 1958 in Hamburg, ist seit 1983 als Journalist tätig. Er schrieb u.a. für "Allegra", "GQ", "Der Spiegel", "Tagesspiegel", "Die Zeit" und war bis 2002 als Kultur-Redakteur für die Kinoberichterstattung der "Woche" zuständig. Seither arbeitet er als freier Journalist und Autor.