Marktplatzangebote
4 Angebote ab € 5,00 €
  • Gebundenes Buch

In vielen Bereichen der Technik ist das Zusammenwachsen von Mechanik und Elektronik zu beobachten. Am Beispiel eines Automobils lässt sich die rasante Wandlung von einem vorwiegend mechanischen System zu einem mechatronischen System - bestehend aus Mechanik, Elektrik/Elektronik und Informationstechnik - nachvollziehen.Im Maschinen- und Anlagenbau gibt es wichtige Gründe, sich auf dem Gebiet der Mechatronik zu engagieren: zum einen aufgrund der stark zunehmenden wirtschaftlichen Bedeutung, zum anderen wegen des hohen Wertschöpfungsanteils in Bauteilen, Maschinen und Anlagen und weiterhin, um…mehr

Produktbeschreibung
In vielen Bereichen der Technik ist das Zusammenwachsen von Mechanik und Elektronik zu beobachten. Am Beispiel eines Automobils lässt sich die rasante Wandlung von einem vorwiegend mechanischen System zu einem mechatronischen System - bestehend aus Mechanik, Elektrik/Elektronik und Informationstechnik - nachvollziehen.Im Maschinen- und Anlagenbau gibt es wichtige Gründe, sich auf dem Gebiet der Mechatronik zu engagieren: zum einen aufgrund der stark zunehmenden wirtschaftlichen Bedeutung, zum anderen wegen des hohen Wertschöpfungsanteils in Bauteilen, Maschinen und Anlagen und weiterhin, um das Berufsbild des Mechatronikers aus Handwerksindustriesicht mitgestalten zu können. Das Buch beschreibt viele interaktive Simulationsbeispiele aus der Mechatronik, die auf der DVD zum Teil als Voll- und Lightversion enthalten sind.
Autorenporträt
Herbert Bernstein, geboren 1946, Lehre als Elektromechaniker, danach Studium der Elektrotechnik und der Datenverarbeitung. Arbeitsjahre in der Industrie mit Veröffentlichungen erster Handbücher und Leitung von Fortbildungskursen. Von 1973 - 1978 nebenberufliche Lehrtätigkeit am Elektronik-Zentrum München an mit HPI-Kursen. Im Haus der Metallischen Handwerke München ebenfalls Unterricht von HPI-Kursen, Elektrotechnik für Handwerksmeister und CAD für Maschinenbauer. Seit 1984 an der Technikerschule in München, seit 1994 Dozent an der IHK in München für Industriemeister/Elektrotechnik und bei der Telekom für PC- und IT-Sicherheit.