Marktplatzangebote
Ein Angebot für € 9,00 €
  • Broschiertes Buch

Weil ein Wandgemälde mit einem biblischen Thema in einer Erweiterten Oberschule nicht in das sozialistische Bildungskonzept der DDR passte, wurde es einfach hinter einem Vorhang versteckt. Zu zerstören wagte man es zum Glück nicht, obwohl dies zu befürchten war.So ist das Gemälde „Paulus predigt in Athen“ von Anton Dietrich, einem bedeutenden Historienmaler der Dresdner Schule des 19. Jahrhunderts, im Zittauer Johanneum erhalten geblieben und heute wieder zu besichtigen.Vorliegendes Büchlein widmet sich der Geschichte des Bildes, seines Malers und des theologischen Hintergrundes in Beiträgen…mehr

Produktbeschreibung
Weil ein Wandgemälde mit einem biblischen Thema in einer Erweiterten Oberschule nicht in das sozialistische Bildungskonzept der DDR passte, wurde es einfach hinter einem Vorhang versteckt. Zu zerstören wagte man es zum Glück nicht, obwohl dies zu befürchten war.So ist das Gemälde „Paulus predigt in Athen“ von Anton Dietrich, einem bedeutenden Historienmaler der Dresdner Schule des 19. Jahrhunderts, im Zittauer Johanneum erhalten geblieben und heute wieder zu besichtigen.Vorliegendes Büchlein widmet sich der Geschichte des Bildes, seines Malers und des theologischen Hintergrundes in Beiträgen von Ulfrid Kleinert, Heinrich Magirius, Marius Winzeler, Barbara Munde und Adrian Dautz.