Marktplatzangebote
13 Angebote ab € 1,00 €
  • Gebundenes Buch

Er ist vierunddreißig, ein hochbegabter Maler und weithin bekannt, sie dreiundzwanzig und künstlerisch ein unbeschriebenes Blatt, als sie sich 1899 in Worpswede kennenlernen. Zwei Jahre später heiraten Otto Modersohn und Paula Becker. Sie träumen von anderen malerischen Zielen, gemeinsam streben sie in der Abneigung gegen 'Konvention', 'leeres Pathos' und 'Veräußerlichung' nach Einfachheit - als künstlerisches Programm wie als menschliche Haltung. Doch weder künstlerisch noch menschlich stellt sich die ersehnte Harmonie ein. Was Otto in der Weite der Natur oder im düsteren Leuchten eines…mehr

Produktbeschreibung
Er ist vierunddreißig, ein hochbegabter Maler und weithin bekannt, sie dreiundzwanzig und künstlerisch ein unbeschriebenes Blatt, als sie sich 1899 in Worpswede kennenlernen. Zwei Jahre später heiraten Otto Modersohn und Paula Becker. Sie träumen von anderen malerischen Zielen, gemeinsam streben sie in der Abneigung gegen 'Konvention', 'leeres Pathos' und 'Veräußerlichung' nach Einfachheit - als künstlerisches Programm wie als menschliche Haltung. Doch weder künstlerisch noch menschlich stellt sich die ersehnte Harmonie ein. Was Otto in der Weite der Natur oder im düsteren Leuchten eines gewitterschwangeren Himmels über dem Moor findet, das sucht Paula in der menschlichen Gestalt, in der reinen Empfindung. Sie streift alles Anekdotische ab, experimentiert, ist expressiv - und flieht schließlich aus der Enge Worpswedes und der ehelichen Umarmung in die Weite der Welt, nach Paris. Otto läßt sie gewähren, ohne sie loszulassen. Immer wieder kehrt Paula nach Worpswede zurück, wo sie 1907, gerade 31 Jahre alt, nach der Geburt einer Tochter stirbt.