Marktplatzangebote
2 Angebote ab € 10,00 €
  • Gebundenes Buch

EINIGES ÜBER MENSCHWERDEN, BEGREIFEN UND BEGRIFF Die meisten höheren Säugetiere kommen nahezu fertig auf die Welt. Schon nach wenigen Stunden stehen die Jungen auf ihren Beinen, nach wenigen Wochen können sie selbst ihre Nahrung finden, nach wenigen Jahren sind sie geschlechtsreif und voll ausgewachsen. Natürlich lernen sie erst noch ihre Umwelt, ihr Revier, ihre Futter- und Nistplätze, ihre Artgenossen und Feinde kennen. Aber in welcher Umwelt sie leben, was sie von ihr wahrnehmen und wie sie sich in ihr verhalten, das ist ihnen alles in ihrem Körperbau, ihren Orientierungsmechanismen und…mehr

Produktbeschreibung
EINIGES ÜBER MENSCHWERDEN, BEGREIFEN UND BEGRIFF Die meisten höheren Säugetiere kommen nahezu fertig auf die Welt. Schon nach wenigen Stunden stehen die Jungen auf ihren Beinen, nach wenigen Wochen können sie selbst ihre Nahrung finden, nach wenigen Jahren sind sie geschlechtsreif und voll ausgewachsen. Natürlich lernen sie erst noch ihre Umwelt, ihr Revier, ihre Futter- und Nistplätze, ihre Artgenossen und Feinde kennen. Aber in welcher Umwelt sie leben, was sie von ihr wahrnehmen und wie sie sich in ihr verhalten, das ist ihnen alles in ihrem Körperbau, ihren Orientierungsmechanismen und Antrieben schon mitgegeben. Menschen werden unfertig geboren. Der schweizerische Zoologe Adolf Portmann spricht von einem „Extra-uterinen Frühjahr“, nennt den Säugling eine „Physiologische Frühgeburt“ und einen „Sekundären Nesthocker“. Das will heißen: Im Vergleich mit den Kindern der höheren Säugetiere und der Menschenaffen erscheint der neugeborene Mensch so, als wäre er zu früh geboren. Die typischen Verhaltensund Kommunikationsweisen seiner Art, den aufrechten Gang und die menschliche Sprache, erreicht er erst am Ende des ersten oder zu Beginn des zweiten Lebensjahres.