59,00 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Das Gesundheitssystem und speziell die Krankenhäuser leiden unter einer zunehmenden Ressourcenverknappung. Gerade im Bereich der Intensivmedizin entsteht hierdurch ein erhebliches Spannungsfeld. In einer solchen Situation ist es für den handelnden Arzt notwendig belastbare Fakten zur Verfügung zu haben, um mit den Budgetverantwortlichen in einen konstruktiven Dialog treten zu können. Das hier vorgestellte, einfach anzuwendende Rechnungssystem liefert Daten über die tatsächlich anfallenden Kosten, sowohl für den einzelnen Patienten als auch für die gesamte Abteilung. Der Vergleich der Kosten…mehr

Produktbeschreibung
Das Gesundheitssystem und speziell die Krankenhäuser leiden unter einer zunehmenden Ressourcenverknappung. Gerade im Bereich der Intensivmedizin entsteht hierdurch ein erhebliches Spannungsfeld. In einer solchen Situation ist es für den handelnden Arzt notwendig belastbare Fakten zur Verfügung zu haben, um mit den Budgetverantwortlichen in einen konstruktiven Dialog treten zu können. Das hier vorgestellte, einfach anzuwendende Rechnungssystem liefert Daten über die tatsächlich anfallenden Kosten, sowohl für den einzelnen Patienten als auch für die gesamte Abteilung. Der Vergleich der Kosten mit den durch die Abrechnung nach DRG erzielten Einnahmen liefert die für die Diskussion notwendigen Argumente. Auch Kostenabschätzungen für einzelne Krankheitsbilder und für Behandlungspfade können gewonnen werden. Hierdurch wird eine strategische Ausrichtung im Wettbewerb der einzelnen Anbieter unterstützt. Hinzu kommt die Möglichkeit, Aussagen über das eingesetzte und das benötigte Personal zu machen. Dies ermöglicht eine am tatsächlichen Bedarf orientierte Personalbedarfsrechnung.
Autorenporträt
Miele, Bernd§Bernd Miele, Arzt für Anästhesiologie, Zusatzbezeichnung Intensivmedizin. Studium der Medizin an der Universität des Saarlandes. Zuständiger Oberarzt für die operative Intensivmedizin am Marienhospital Herne, Klinikum der Ruhr Universität Bochum. Hauptarbeitsgebiete: Intensivtherapie, Kostenrechnung und Ethik in der Medizin.