Marktplatzangebote
Ein Angebot für € 17,75 €
  • Broschiertes Buch

Immer wieder neue Statuspassagen zu durchschreiten, macht die Biographie eines Menschen aus. Jede Passage hat ihre eigenen Rahmungen, Muster, Regeln, Anforderungen und erfordert bestimmte Ressourcen. Statuspassagen sind aus der Perspektive der Passantinnen/Passanten mit der Erwartung und dem Bewusstsein verbunden, hier könne und müsse individuell eine Wahl getroffen werden. Von besonderer Bedeutung sind in modernen, arbeitsteilig und zweigeschlechtlich strukturierten Gesellschaften die Statuspassagen Berufsfindung, Berufsausbildung, Berufseinmündung, Partnerschaft und Familie. Diese Studie…mehr

Produktbeschreibung
Immer wieder neue Statuspassagen zu durchschreiten, macht die Biographie eines Menschen aus. Jede Passage hat ihre eigenen Rahmungen, Muster, Regeln, Anforderungen und erfordert bestimmte Ressourcen. Statuspassagen sind aus der Perspektive der Passantinnen/Passanten mit der Erwartung und dem Bewusstsein verbunden, hier könne und müsse individuell eine Wahl getroffen werden. Von besonderer Bedeutung sind in modernen, arbeitsteilig und zweigeschlechtlich strukturierten Gesellschaften die Statuspassagen Berufsfindung, Berufsausbildung, Berufseinmündung, Partnerschaft und Familie. Diese Studie folgt dem Handeln und den biographischen Lernprozessen junger Frauen bei ihrem Gang durch diese Statuspassagen.
Autorenporträt
Prof. Dr. Doris Lemmermöhle, Professorin am Pädagogischen Seminar der Universität Göttingen. Arbeitsschwerpunkte: Lehrerbildung, Schul- und Unterrichtsforschung.

Stefanie Große M.A., Promotionsstipendiatin der Hans Böckler-Stiftung. Arbeitsschwerpunkte: Biographieforschung, Übergangsforschung.

Antje Schellack M.A., Doktorandin & wiss. Mitarbeiterin im ZeUS - Zentrum für empirische Unterrichts- und Schulforschung an der Universität Göttingen. Arbeitsschwerpunkte: Lehrerbildung, Biographieforschung.

Renate Putschbach M.A., Arbeitsschwerpunkte: Geschlechter- und Bildungsforschung, Arbeitsmarktpolitik.