46,00 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Erscheint vorauss. 2. September 2024
payback
0 °P sammeln
  • Gebundenes Buch

Pass-Stücke sind präzise Ergänzungen von beschädigten Bauteilen. Auf den ersten Blick verändern sie Gebäude nur minimal, doch vermögen sie weit mehr: Sie stärken historische Bauten in ihrer Ganzheit und ermöglichen Spielraum für Neues.
Ob Schloss Charlottenburg, Deichtorhallen Hamburg oder Historisches Rathaus Goslar - Krekeler Architekten verstehen jedes Projekt als Unikat mit jeweils eigener Geschichte, Atmosphäre und Ästhetik, eigenen Bedarfen und Möglichkeiten. Das feine Gespür für den Kontext ist der Ausgangspunkt ihrer Entwürfe, um historische Architektur neu zu denken und sensibel…mehr

Produktbeschreibung
Pass-Stücke sind präzise Ergänzungen von beschädigten Bauteilen. Auf den ersten Blick verändern sie Gebäude nur minimal, doch vermögen sie weit mehr: Sie stärken historische Bauten in ihrer Ganzheit und ermöglichen Spielraum für Neues.

Ob Schloss Charlottenburg, Deichtorhallen Hamburg oder Historisches Rathaus Goslar - Krekeler Architekten verstehen jedes Projekt als Unikat mit jeweils eigener Geschichte, Atmosphäre und Ästhetik, eigenen Bedarfen und Möglichkeiten. Das feine Gespür für den Kontext ist der Ausgangspunkt ihrer Entwürfe, um historische Architektur neu zu denken und sensibel weiterzuentwickeln. Das Buch zeigt die Handschrift des international tätigen Architekturbüros anhand von 30 Projekten aus 30 Jahren und lässt dabei die Mitwirkenden selbst zu Wort kommen.
Neue Betrachtungswinkel auf berühmte Denkmäler sowie Neuentdeckungen

30 Best-Practice-Beispiele für Bauen im Bestand, von Brandenburg bis Bukarest

Mit einem Epilogdes Architekturkritikers Jürgen Tietz

Autorenporträt
Dr Jens Birnbaum studied architecture at Technische Universität Berlin, where he gained his doctorate in 2006. Following this, he worked for Purcell in London and Brenne Architekten in Berlin before joining Krekeler Architekten Generalplaner as a project leader. He became an associate partner of the firm in 2013, and a partner per procurationem in 2023. Tina Gebler studied art history and French philology at the Freie Universität Berlin and the Charles University in Prague. She completed her Master's degree in 2017. After working in the fields of journalism and curatorship, she joined Krekeler Architekten Generalplaner as an art historian and buildings researcher in 2018. Dr Achim Krekeler studied architecture at Leibniz Universität Hannover. From 1984 to 1993, he worked as a buildings researcher and excavations architect in Egypt and Syria. He gained his doctorate in 1998. In 1994, he founded the architecture office Krekeler Architekten Generalplaner in Brandenburg an den Havel, later opening branches in Berlin and Braunschweig. He is a member of the Association of German Architects (BDA) and the national German monument protection committee DNK, as well as a corresponding member of the German Archeological Institute (DAI).