37,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Die Studie wurde am Lehrstuhl für Auslandsjournalismus und Literatur des Instituts für Journalismus der Belarussischen Staatlichen Universität unter der wissenschaftlichen Leitung von Associate Professor Boris Zaleski durchgeführt. Die Arbeit untersucht die Rolle der Idee der "Integration der Integrationen" im Informationsraum des Fernsehsenders Euronews sowie die Position dieses Fernsehsenders bei der Entwicklung der Interaktion zwischen der Eurasischen Wirtschaftsunion und der Europäischen Union. Die Relevanz der Studie ergibt sich aus dem wachsenden Interesse an der Idee der "Integration…mehr

Produktbeschreibung
Die Studie wurde am Lehrstuhl für Auslandsjournalismus und Literatur des Instituts für Journalismus der Belarussischen Staatlichen Universität unter der wissenschaftlichen Leitung von Associate Professor Boris Zaleski durchgeführt. Die Arbeit untersucht die Rolle der Idee der "Integration der Integrationen" im Informationsraum des Fernsehsenders Euronews sowie die Position dieses Fernsehsenders bei der Entwicklung der Interaktion zwischen der Eurasischen Wirtschaftsunion und der Europäischen Union. Die Relevanz der Studie ergibt sich aus dem wachsenden Interesse an der Idee der "Integration der Integrationen" in der globalen Gemeinschaft und der Bestimmung des Potenzials der Interaktion zwischen den beiden Integrationsräumen. Die Studie identifiziert das geopolitische Potenzial der Eurasischen Wirtschaftsunion als Gegenstand der Entwicklung der globalen Regionalisierung unter modernen Bedingungen und untersucht den Mechanismus der Integrationsregelung der Europäischen Union.
Autorenporträt
Absolvent des Instituts für Journalismus der Belarussischen Staatlichen Universität. Fachgebiet "Internationaler Journalismus und Politik". Geboren im November 1994 in Minsk, der belarussischen Hauptstadt. Wissenschaftliche Interessen: internationale Beziehungen, Konfliktforschung, Sozialjournalismus, internationaler Fernsehraum.