Marktplatzangebote
9 Angebote ab € 0,50 €
  • Broschiertes Buch

Gerühmt und geliebt, vielbereist und vielbesungen - die Schöne an der Seine zieht jedes Jahr Abertausende von Besuchern in ihren Bann. Paris ist die Stadt, die alles im Überfluss hat: Imperiale Größe und Gloire, Reichtum und Macht, Tradition und Temperament; sie ist stolz und eigenwillig, voller Launen, Widersprüche und Kontraste ...Paris ist Kultur, und Paris ist Genuss - was liegt da näher, als im vornherein zu einer Entdeckungsreise aufzubrechen?! Er führt Sie selbstverständlich zu den touristischen Superlativen von Arc de Triomphe bis Sacre-Coeur - aber auch zu den versteckten Schätzen der…mehr

Produktbeschreibung
Gerühmt und geliebt, vielbereist und vielbesungen - die Schöne an der Seine zieht jedes Jahr Abertausende von Besuchern in ihren Bann. Paris ist die Stadt, die alles im Überfluss hat: Imperiale Größe und Gloire, Reichtum und Macht, Tradition und Temperament; sie ist stolz und eigenwillig, voller Launen, Widersprüche und Kontraste ...Paris ist Kultur, und Paris ist Genuss - was liegt da näher, als im vornherein zu einer Entdeckungsreise aufzubrechen?! Er führt Sie selbstverständlich zu den touristischen Superlativen von Arc de Triomphe bis Sacre-Coeur - aber auch zu den versteckten Schätzen der "Stadt der Liebe": Lassen Sie sich verzaubern von der herrlichen Parkanlage La Bagatelle mit der Orangerie, besuchen Sie die formvollendete gotische Palastkapelle Saint-Chapelle, in der die Dornenkrone Christi aufbewahrt wird, erleben Sie einen urzeitlichen Traum in der Grande Galerie du Jardin des Plantes. Probieren Sie eine unvergeßliche "foie gras" in der Jugendstil-Brasserie Julie n, und gönnen Sie sich anschließend in Hemingways Lieblingsbar Vendome einen Digestif. Ein Abendspaziergang zu den Quais der la Cite beschließt einen wunderbaren Tag ...
Rezensionen

Frankfurter Allgemeine Zeitung - Rezension
Frankfurter Allgemeine Zeitung | Besprechung von 01.07.1999

Europa

"Paris - Kultur mit Genuß" von Gisela Rueb, mit einem Essay zur Geschichte von Marina Bohlmann-Modersohn. Erschienen in der Reihe: "Merian-Classic". Gräfe und Unzer Verlag, München 1998. 190 Seiten, zahlreiche Abbildungen und Karten. Broschiert, 19,80 Mark. ISBN 3-7742-0513-2.

Ich habe mir früher oft überlegt, ob man Paris nicht zerstören müsse", soll Adolf Hitler nach seinem Besuch der eroberten Stadt im Juli 1940 gesagt haben. Und tatsächlich ist es dem kommandierenden General von Choltitz zu verdanken, daß der vier Jahre später ausgesprochene Vernichtungsbefehl nicht ausgeführt wurde. Dabei konnte sich selbst der verblendete Kunstmaler aus Braunau der Faszination der französischen Metropole nicht entziehen. Wer den Spaziergängen durch die Stadt, die Gisela Rueb mit genauem Gespür für das Fassungsvermögen eines durchschnittlichen Stadtwanderers ausgesucht hat, folgt, kann sich in wenigen Tagen ein zumindest oberflächliches Bild von den Schönheiten der Stadt verschaffen. Natürlich geht der kompakte Stadtführer an keiner Stelle in die Tiefe. In leicht faßbaren Häppchen wird das Wichtigste vielmehr knapp angerissen, werden Sehenswürdigkeiten, Museen, Restaurants und empfehlenswerte Einkaufstips aneinandergereiht. Man erfährt einige unerläßliche Details über die französische Geschichte, die sich zum größten Teil auf den Straßen der Hauptstadt abspielte, wird über Besonderheiten der Küche informiert und schließlich mit einem kleinen, gewiß nur sehr eingeschränkt tauglichen Sprachführer auf typische touristische Situationen vorbereitet. Die Bände der Reihe "Merian-Classic" richten sich an den eiligen Gast, der auf engstem Raum und zu einem günstigen Preis die unverzichtbaren Fakten vorfinden möchte. Die Karten sind gut lesbar, ein Metro-Plan erhöht den Nutzwert des Bändchens, und wer es in der Tasche hat, ist für eine "Paris in drei Tagen"-Tour bestens gewappnet. Wer freilich höhere Ansprüche an einen Reiseführer stellt, wer kunsthistorische Zusammenhänge und stadtgeschichtliche Besonderheiten über die Haupttrampelpfade des Großstadttourismus hinaus kennenlernen will, stößt schnell an die Grenzen des Führers. (mab)

Alle Rechte vorbehalten. © F.A.Z. GmbH, Frankfurt am Main
…mehr