Marktplatzangebote
3 Angebote ab € 4,50 €
  • Gebundenes Buch

Paris. Eine Stadt in Biographien - Eine Stadt wird nicht nur von Gebäuden und Straßenzügen geprägt, die Identität von Paris entsteht erst mit den Geschichten seiner Bewohner. Denn was wäre die Stadt ohne Louis XIV., Victor Hugo oder Coco Chanel? 20 ausgewählte Biographien zeichnen ein lebendiges, historisches wie auch aktuelles Bild der Stadt. Die Porträts werden durch Adressen ergänzt, die eine Stadterkundung auf den Spuren der porträtierten Personen ermöglichen. Zudem lädt die farbige Bebilderung mit aktuellem wie historischem Bildmaterial zum Selbstlesen und weiterverschenken ein. Zur…mehr

Produktbeschreibung
Paris. Eine Stadt in Biographien - Eine Stadt wird nicht nur von Gebäuden und Straßenzügen geprägt, die Identität von Paris entsteht erst mit den Geschichten seiner Bewohner. Denn was wäre die Stadt ohne Louis XIV., Victor Hugo oder Coco Chanel? 20 ausgewählte Biographien zeichnen ein lebendiges, historisches wie auch aktuelles Bild der Stadt.
Die Porträts werden durch Adressen ergänzt, die eine Stadterkundung auf den Spuren der porträtierten Personen ermöglichen. Zudem lädt die farbige Bebilderung mit aktuellem wie historischem Bildmaterial zum Selbstlesen und weiterverschenken ein. Zur hochwertigen Ausstattung gehören der Leineneinband und das Lesebändchen.
Dieser Band umfasst Porträts von: Abélard & Héloïse, Henri IV, Louis XIV, Voltaire, Marie Antoinette, Napoléon, Honoré de Balzac, Victor Hugo, Claude Monet, Auguste Rodin, Auguste Escoffier, Marie Curie, Sidonie-Gabrielle Colette, Pablo Picasso, Coco Chanel, Jean-Paul Sartre & Simone de Beauvoir, Edith Piaf, Boris Vian, Francois Truffaut und Yves Saint Laurent.

"Reiseführer mal anders (...) So vermittelt sich das Lebensgefühl einfach am Besten!", OK Magazin (Mai 2012)

"Mal andere Wege gehen (....) Schöne Idee!", Bella (Mai 2012)

"Die Bücher geben überraschende Einblicke in die Lebensläufe berühmter Stadtbewohner.", Reisemagazin.de ( Mai 2012)
Autorenporträt
Norbert Lewandowski, Träger des Theodor-Wolff-Preises, lebt in München. Er ist Buchautor, Journalist für namhafte deutschsprachige Magazine und Herausgeber des belletristischen Reise-Reihe MERIAN Porträts.

Marina Bohlmann-Modersohn arbeitete nach ihrem Studium in Hamburg und Paris für die Pariser Redaktion des SPIEGEL. Sie lebt als freie Autorin - mit den Schwerpunkten Kunst und Reisen - bei Hamburg.
Rezensionen

Frankfurter Allgemeine Zeitung - Rezension
Frankfurter Allgemeine Zeitung | Besprechung von 20.09.2012

Französisch heitres Tageslicht

Paris, Du hast es besser. Nicht nur Reisende aus aller Welt lieben Dich, nicht nur Verliebte träumen von Dir. Hier geht auch die Prominenz ein und aus - oder lässt sich gleich in der Stadt nieder. Wo einige der berühmtesten dieser Prominenten gelebt und was sie an der Seine erlebt haben, ist Thema des unterhaltsam geschriebenen Buchs "Paris" aus der neuen Merian-Reihe: "Eine Stadt in Biographien". Erzählstoff gibt es reichlich, zumal die Pariser Jahre der vorgestellten zwanzig prominenten Personen zumeist ihr Leben ausmachten. Bezeichnet werden sie als "Nummer 1 der Grande Cuisine", die "erste Strahlentote", "ein großer Frauenheld" oder etwa "die klügste Frau von Paris" - womit Auguste Escoffier, Marie Curie, Pablo Picasso und Simone de Beauvoir gemeint sind. Zwanzig Mal wird ein anderes Paris vorgestellt, und dies nicht nur in geographischer Hinsicht. Der Reigen umfasst die Zeitspanne vom zwölften bis zum einundzwanzigsten Jahrhundert. Dass das jeweilige Zeitalter in plastischen Bildern Revue passiert, zählt zu den Stärken des Buchs. Wir schauen auf die porzellanfarbenen Gesichter des späten Ancien Régime, denen die Boshaftigkeit unter alldem Wangenrouge nicht anzusehen war, mit der gegen Marie Antoinette in Versailles intrigiert wurde. Und folgen dem Henkerskarren mit der verwelkten, achtunddreißigjährigen Ex-Königin zur Guillotine auf der Place de la Concorde. Verlassen mit Monet den fidelen Montmartre in Richtung Giverny, in dessen provinzieller Schläfrigkeit der Erfinder des Impressionismus nach den brotlosen Pariser Jahren zur Ruhe fand und Seerosen malte. Erfahren, dass das Treppenhaus des Ritz, in dem Coco Chanel seit 1939 eine Suite bewohnte, jeden Morgen vor Erscheinen der Modemacherin mit dem Duft ihres Parfüms "No 5" eingesprüht wurde. Vergaloppieren uns gern im Kapitel über François Truffaut, den die Autorin vor lauter Erzähllust aus den Augen verliert, um sich auf die Spuren von Romy Schneider und Brigitte Bardot zu heften. Oder schauen bei dem Modeschöpfer Yves Saint Laurent vorbei, dessen Schüchternheit schon nah ans Pathologische reichte. Zwanzig Leben sind für diese Stadt schlicht zu wenig. Wir bitten um Fortsetzung.

ksi

"Paris. Eine Stadt in Biographien" von Marina Bohlmann-Modersohn. Travel House Media GmbH, Reihe MERIAN porträts, München 2012. 176 Seiten, zahlreiche Fotos. Gebunden, 16,99 Euro.

Alle Rechte vorbehalten. © F.A.Z. GmbH, Frankfurt am Main
…mehr
" Ich liebe Städtetrips und plane gerade einen Besuch in Paris. ... Das hübsche Leinenbändchen mit Adressen und Karte kommt auf jeden Fall mit! " Cosmopolitan